BundID: Ihr Zugang zur digitalen Verwaltung!
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es notwendig, dass alle einfach und sicher auf Dienstleistungen zugreifen können. Für Behördengänge ist meist eine Identifikation nötig – vor Ort etwa mit dem Personalausweis. Online übernimmt das die BundID.
BundID einfach erklärt: Ihre digitale Identität – Vorteile & Beantragung Schritt für Schritt
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.
BundID – Was ist das denn?
Die BundID ist ein zentrales Konto, mit dem sich Nutzende deutschlandweit bei verschiedenen Online-Diensten sicher identifizieren können. Es ist ein innovatives Identifikationssystem, das nicht nur den Zugang zu digitalen Angeboten erleichtert, sondern auch höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Mit nur wenigen Klicks können Anliegen online erledigt werden, was lange Wartezeiten und komplizierte Formulare reduziert. Durch die BundID können Sie, transparent und nachvollziehbar mit der Verwaltung interagieren. Das bedeutet weniger Aufwand und mehr Effizienz für alle!
BundID - Und was kann die?
Um die Vorteile der BundID in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren und ein Konto erstellen.
BundID – Was kann ich bei der Landeshauptstadt Wiesbaden damit tun?
Folgende Dienstleistungen sind schon bei der BundID angeschlossen:
Vorteile der BundID kurz und knapp:
- Einfache Anmeldung: Schneller Zugang zu Behörden und Ihren Dienstleistungen.
- Zeitersparnis: Viele Behördengänge können bequem von zu Hause aus erledigt werden.
- Zentraler Zugang: Ein einheitlicher Zugang zu verschiedenen staatlichen Dienstleistungen.
- Datenintegrität: Die BundID übermittelt Ihre Daten fehlerfrei und sicher.
- Bessere Servicequalität: Durch schnellere Bearbeitungszeiten und vereinfachte Abläufe können Ihre Anliegen zügiger bearbeitet werden.
- Digitalisierung vorantreiben: Die BundID trägt zur Modernisierung öffentlicher Dienstleistungen bei.
- Umweltfreundlich: Weniger Papierverbrauch durch digitale Prozesse.
- Die „BundID“ soll in „DeutschlandID“ umbenannt werden – ein Schritt, der die Einheitlichkeit und Benutzerfreundlichkeit weiter stärkt.