Inhalt anspringen
Comunicati stampa

ESWE-Fernwärme erreicht die Luisenstraße

Ab Montag, 19. Mai, tritt die Baumaßnahme für die Fernwärme in der Schwalbacher Straße in einen neuen Teilabschnitt ein.

In Höhe der Luisenstraße werden dann mehrere Baugruben ausgehoben, um die Verlegung von Fernwärme- und neuen Wasserleitungen mit größerer Kapazität für die Innenstadt zu ermöglichen. Die eigentliche Querung der Straße wird so optimal vorbereitet. Diese soll Ende des Jahres mit geringstmöglichen Auswirkungen auf den Verkehr erfolgen.

Die kleinteilige Ausführung wurde auch gewählt, um die Verkehrsbeziehungen aus der Dotzheimer Straße und die Fußgängerquerungen aufrecht zu erhalten. Das heißt insbesondere, dass die zentrale Busspur von Dotzheimer Straße in Richtung Luisenplatz erhalten bleibt. Die Busse werden trotz Baustelle wie gewohnt fahren.

Zur Vorbereitung des Anschlusses von „Walhalla“ und der neuen Mauritius-Höfe mit Wasser und Fernwärme werden zudem bereits jetzt Leitungen in der Mauritiusstraße gebaut. Im weiteren Verlauf der Baustelle werden Fernwärme- und Wasserleitungen bis zur Friedrichstraße verlegt. Diese Maßnahme soll bis zum ersten Quartal 2026 beendet sein.

ESWE Versorgung hat gemeinsam mit der Stadt die Baustelle so geplant, dass auf dem Gehweg auf der Ostseite der Schwalbacher Straße immer eine Breite von mindestens 1,30 Meter erhalten bleibt.

„Obwohl es kleinteilig ist, und wir an diesem neuralgischen Innenstadtknotenpunkt immer sehr viele Interessen berücksichtigen müssen, planen wir so, dass wir eine möglichst hohe Synergie zwischen dem neuen Wassernetz, der Fernwärme und der oberirdischen Neugestaltung realisieren“, kommentiert Projektleiter Alexander Sehl von ESWE Versorgung.

Daher werden im Windschatten des neuen Teilabschnitts die bisherigen provisorischen Verkehrsführungen und Querungsmöglichkeiten in der Rheinstraße und Schwalbacher Straße aufgehoben und Stück für Stück neugestaltet.

Ab Montag, 19. Mai, kann der Busverkehr wieder direkt in die östliche Schwalbacher Straße einfahren. Das direkte Rechtsabbiegen aus der Rheinstraße wird wieder möglich. Während der Arbeiten wird der Fußverkehr immer eigene gesicherte Wege über die Kreuzung haben.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise