Inhalt anspringen
Comunicati stampa

BundID jetzt bei Online-Anträgen nutzbar

Die Landeshauptstadt Wiesbaden erweitert ihre digitalen Verwaltungsangebote: Seit Montag, 26. Mai, kann die BundID für eine wachsende Zahl städtischer Online-Anträge genutzt werden. Bürgerinnen und Bürger erhalten damit einen einheitlichen und sicheren Zugang zu verschiedenen digitalen Verwaltungsdiensten.

„Mit der BundID erhalten die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener einen sicheren und einfachen Zugang zur digitalen Verwaltung. Ich freue mich, dass dieses Angebot zunehmend in unseren Online-Anträgen verfügbar ist“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Hinninger.

Die BundID ist ein zentrales Nutzerkonto, das bundesweit für die Anmeldung bei Online-Diensten von Behörden eingesetzt werden kann. Sie erlaubt eine verlässliche digitale Identifikation und vereinfacht Verwaltungsprozesse: Persönliche Daten werden automatisch in Formulare übernommen, was Bearbeitungszeiten verkürzt und Fehler vermeidet.

Wesentliche Vorteile der BundID:

·         Einheitlicher Zugang zu staatlichen Online-Diensten

·         Sichere Anmeldung unter Einhaltung hoher Datenschutzstandards

·         Automatische Datenübernahme in Formulare

·         Zeit- und Papierersparnis durch digitale Abläufe

·         Verbesserte Servicequalität und Bearbeitungsgeschwindigkeit

Das Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung arbeitet gemeinsam mit den Fachämtern der Stadtverwaltung an der schrittweisen Integration der BundID in weitere digitale Dienstleistungen. Ziel ist eine nachhaltige Vereinfachung der Verwaltungsprozesse.

Zur Veranschaulichung der neuen Möglichkeiten bietet das Dezernat der Bürgermeisterin in Zusammenarbeit mit dem Smart-City-Dezernat sowie dem Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung eine interaktive Testmöglichkeit an: Mit dem fiktiven Online-Antrag „Passierschein A38“ können Interessierte ab Donnerstag, 29. Mai, die BundID in einem humorvoll gestalteten Szenario unverbindlich ausprobieren. Eine kleine Überraschung erwartet die Teilnehmenden nach Abschluss der Testanfrage.

Weitere Informationen sind unter www.wiesbaden.de/bundid (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise