Inhalt anspringen
Comunicato stampa della capitale dello Stato di Wiesbaden

Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe

Am Dienstag, 16. September, findet erstmals der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt. Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sich und macht auf die Arbeit der rund 100 aktiven Selbsthilfegruppen aufmerksam, die in der Stadt Menschen mit ganz unterschiedlichen Themenfeldern unterstützen – von chronischen Erkrankungen über psychische Belastungen bis hin zu Angehörigenfragen.

Die Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamtes Wiesbaden hat die aktualisierte Ausgabe des Selbsthilfewegweisers veröffentlicht. Die Broschüre bietet einen kompakten Überblick über rund 100 aktive Selbsthilfegruppen in Wiesbaden – von chronischen Erkrankungen über psychische Belastungen bis hin zu Angehörigengruppen. 

„Selbsthilfegruppen sind ein sicherer Raum, der einlädt, sich ohne Angst vor negativer Bewertung oder Beurteilung zu öffnen und Erfahrungen zu teilen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung“, bekräftigt Gesundheitsdezernentin Milena Löbcke. 

Der neue Wegweiser liegt ab sofort in vielen Arztpraxen, Apotheken, im Foyer des Gesundheitsamtes und im Rathaus sowie weiteren Einrichtungen der Stadt aus. Er ist außerdem online auf Wiesbadener Selbsthilfewegweiser (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar. Weitere Exemplare können kostenfrei über die Wiesbadener Selbsthilfekontaktstelle bestellt werden. 

Neben der Neuauflage des Selbsthilfewegweisers hat die Selbsthilfekontaktstelle Wiesbaden auch in diesem Jahr eine Postkarten-Kampagne gestartet, um auf die Möglichkeiten der Selbsthilfe aufmerksam zu machen und den Zugang zu einer Selbsthilfegruppe zu erleichtern. Die Postkarten liegen seit Freitag, 5. September, an verschiedenen Orten in Wiesbaden kostenlos aus, beispielsweise in Cafés, Bars oder Kinos. Die Motive verbildlichen, wie heilsam es sein kann, sich im Rahmen einer Gruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen und den Erfahrungen anderer Betroffener zuzuhören. Hierdurch erkennen Betroffene, dass sie mit ihrer Erkrankung und den Herausforderungen, die diese mit sich bringen, nicht alleine sind und schaffen einen gemeinsamen Raum, um sich gegenseitig zu stärken und zu begleiten. 

Die im Wiesbadener Gesundheitsamt angesiedelte Selbsthilfekontaktstelle berät Bürgerinnen und Bürger auf der Suche nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe oder unterstützt bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe. Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden per E-Mail an gesundheitsfoerderungwiesbadende oder telefonisch an (0611) 317629 oder (0611) 313777. 


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise