George-Konell-Förderpreis
2025 wird erneut der George-Konell-Förderpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden vergeben. Es handelt sich um einen Literaturpreis für Schülerinnen und Schüler. Die Preisverleihung findet am 19. November 2025 statt.
Der Literaturpreis für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis 13 an Wiesbadener Schulen wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Für den Wettbewerb kann ein selbstverfasster Prosatext, eine Kurzgeschichte oder ein Essay eingereicht werden. Der Text soll einen souveränen, sensiblen und kreativen Umgang mit der deutschen Sprache erkennen lassen. Ein Thema wird nicht vorgegeben. Der Text soll maximal fünf Seiten umfassen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert sowie mit einem Anerkennungspreis für die Zweitplatzierung.
Die Preisverleihung findet voraussichtlich im November 2025 im Literaturhaus statt. Wer die Preise erhält, wird erst im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben. Neben der Verleihung des Preises durch den Kulturdezernenten werden die beiden ausgezeichneten Texte von einer Schauspielerin oder einem Schauspieler gelesen.
Preisverleihung 2025
Die Verleihung findet am Mittwoch, 19. November, um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine in der Frankfurter Straße 1, statt. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird an diesem Abend an die Autorin oder den Autor des Gewinnertextes verliehen, die Zweitplatzierung erhält einen Anerkennungspreis. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl überreicht die Preise, anschließend werden beide Gewinnertexte von einer Schauspielerin oder einem Schauspieler vorgetragen. Eine musikalische Umrahmung rundet die Verleihung ab. Der Eintritt ist frei, Veranstalter ist das Kulturamt Wiesbaden.
Über den Förderpreis
Der George-Konell-Förderpreis wird seit 1997 vergeben und wurde von Ilse Konell, der Witwe des in Wiesbaden ansässigen Dichters George Konell gestiftet. Der 1991 verstorbene Schriftsteller verbrachte viele Dekaden seines Lebens in Wiesbaden.
Ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger
| 1997 | Bernd Beber "Licht und Dunkel" |
| 2001 | Janina Schmidt "Dunkle Seiten" |
| 2003 | Nele Prinz "Verpasste Gelegenheit" |
| 2005 | Nicolas Jacobs "Straßenkönigin" |
| 2007 | Mila Hosny "Schleiereule" |
| 2009 | Anja Lobbenmeier "Freitag Nachmittag" |
| 2011 | Katharina Korbach "Im Endeffekt" |
| 2013 | Arian Abdollahie "Schlafwandler" |
| 2015 | Luise Heyde-Schulte "Der Himmel brannte Türkis" |
| 2017 | Lina-Marie Brandes "Irgendwo dazwischen" |
| 2019 | Aaron Bitzer "Rendezvous" |
| 2021 | Clara Wendel "Fremdkörper" |
| 2023 | Zoe Lara Löhmann "Hätte" |
