Inhalt anspringen
Fahrräder leihen

Bikesharing

In Wiesbaden stehen mehrere Bikesharing-Anbieter zur Verfügung.

Verschiedene Leihfahrräder und männliche Radfahrer.
Leihfahrräder im Einsatz.

Nextbike

Auf Grundlage eines Kooperationsvertrags mit dem AStA der Hochschule RheinMain betreibt nextbike ein öffentlich zugängliches Fahrradvermietsystem in Wiesbaden. 

Im Stadtgebiet stehen rund 200 Fahrräder zur Verfügung, die über die nextbike-App gemietet werden können. Studierende der Hochschule RheinMain profitieren von einem besonderen Angebot: Sie können die Fahrräder pro Ausleihe bis zu 60 Minuten kostenfrei nutzen.

Das Angebot umfasst ausschließlich Standardräder.

Informationen zu den Standorten auf dem Stadtgebiet Wiesbaden finden sie unter Nextbike Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab).

Weitere Informationen finden sie auf der Webseite des AStA der Hochschule RheinMain. (Öffnet in einem neuen Tab)

meinRad der Mainzer Mobilität

Das Fahrradvermietsystem meinRad der Mainzer Mobilität hat sein Hauptgebiet in der benachbarten Landeshauptstadt Mainz. Darüber hinaus steht das Angebot auch in den Wiesbadener Stadtteilen Amöneburg, Kastel und Kostheim zur Verfügung.

Das Angebot umfasst neben Standardrädern auch Pedelecs und E-Lastenräder.

Die Miete erfolgt über die meinRad-App.

Hier geht es zur Übersichtskarte der Stationen (Öffnet in einem neuen Tab).

Weitere Informationen zu den Stationen und den Preisen finden sie unter https://www.mainzer-mobilitaet.de/mehr-mobilitaet/meinrad (Öffnet in einem neuen Tab)

DB - Call a Bike

Das Fahrradvermietsystem Call a Bike ist ein bundesweites Angebot der Deutschen Bahn. In Wiesbaden steht das Angebot am Wiesbadener Hauptbahnhof zur Verfügung.

Das Angebot umfasst ausschließlich Standardräder.

Die Miete erfolgt über die Call a Bike-App.

Weitere Informationen finden sie unter https://www.callabike.de/de/start (Öffnet in einem neuen Tab)

Sigo E-Lastenrad Sharing

Sigo green bietet zusammen mit der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt in Wiesbaden ein modernes E-Lastenrad-Sharing an, dass eine flexible und umweltfreundliche Mobilitätsalternative für Alltag, Freizeit und Familie darstellt. Die speziell für das Sharing entwickelte E-Lastenradflotte ist robust, wartungsarm und an festen Stationen mit integrierter Ladefunktion verfügbar. Die Miete erfolgt über die Sigo-App, mit der freie Räder an den Stationen in Echtzeit angezeigt und direkt gebucht werden können.

Aktuell umfasst das Angebot in Wiesbaden sechs Stationen mit insgesamt 12 E-Lastenrädern.

Weitere Informationen zu den Stationen und den Preisen finden sie unter https://sigo.green/standorte (Öffnet in einem neuen Tab)

LILJA – Lastenrad für Wiesbaden

Das Sharingangebot „LILJA – Lastenrad für Wiesbaden“ ist ein kostenfreies Angebot des ADFC Wiesbaden/Rheingau-Taunus e.V., das Lastenräder zur kostenlosen Ausleihe bereitstellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Möglichkeit, eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätsform unkompliziert zu testen und im Alltag zu integrieren

Das Projekt fördert den Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf klimafreundliche Alternativen und unterstützt so eine lebenswerte und nachhaltige Stadtentwicklung in Wiesbaden.

LILJA – Lastenrad für Wiesbaden ist Teil der Bewegung der freien Lastenräder. Weitere detaillierte Informationen zum Konzept der freien Lastenräder und eine Übersicht aller Initiativen im deutschsprachigen Raum gibt es auf Link https://freies-lastenrad.org/

Weitere Informationen zum Sharingangebot „LILJA“ finden sie unter https://lilja-wiesbaden.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise