VC Wiesbaden - 1. Bundesliga
Die Volleyballerinnen des VCW spielen auch in der Saison 2025/26 wieder in der 1. Bundesliga. Nach dem 2:3 zum Auftakt in Aachen empfingen die Wiesbadenerinnen im ersten Heimspiel den Aufsteiger aus Borken und siegten am Ende klar mit 3:0 (25:13, 25:19, 25:19). Am Freitag, 24. Oktober, geht es nach Dresden.
Erstes Heimspiel: 3:0 gegen Neuling Borken
Der VCW lieferte im ersten Heimspiel der Saison in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen eine überzeugende Partie gegen den Aufsteiger, die Skurios Volleys Borken ab, und siegte am Ende klar mit 3:0 (25:13, 25:19, 25:19). Knapp 1.900 Fans machten sich erstmals ein Bild von der neuformierten Mannschaft des VCW in der Halle am Platz der Deutschen Einheit – und sie waren begeistert. 3:0 hieß es schon nach 69 Minuten Spielzeit, ein relativ kurzes, aber lohnendes Vergnügen für Publikum und Athletinnen. Spannend wurde es nur im dritten Satz, als die tapfer kämpfenden Gäste sich nach Zwischenhochs noch mal herankämpfen konnten. Die Frauen von VCW-Chefcoach Tigin Yağlioğlu behielten aber die Nerven und brachten den Sieg ungefährdet nach Hause. Als Beste wurde VCW-Diagonale wurde Jimena Fernández Gayoso (Spanien) ausgezeichnet.
Gastspiel in Dresden
Weiter geht es am dritten Spieltag schon am Freitag, 24. Oktober, beim starken Team des Dresdner SC. Die Partie in der Margon Arena in der sächsischen Landeshauptstadt beginnt um 19 Uhr. In der Tabelle liegen die Wiesbadenerinnen zurzeit vor dem Team aus Dreden, doch dies ist so früh in der neuen Saison nur eine Momentaufnahme.
Saisonstart: 2:3 in Aachen
Spannender Auftakt in die neue Saison für den VCW: Das neue Wiesbadener Volleyball-Bundesligateam kssierte am ersten Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage (26:24, 23:25, 25:19, 23:25, 12:15) bei den Ladies in Black Aachen. In allen Sätzen und dem Tiebreak waren die Mannschaften auf Augenhöhe, der VCW führte mit 1:0 und 2:1 und musste sich nach einem spannenden Abend doch noch den Gastgeberinnen geschlagen geben. Und doch nahm der VCW so einen Punkt aus Aachen mit nach Hause und kann sich nach der Leistung auf die neue Saison freuen, denn gegen das Team auf Augenhöhe konnte die neue Mannschaft gut mithalten. Und doch war in diesem Spiel mehr drin als ein Punkt.
VCW holt noch Jovana Dordević
Der VC Wiesbaden freut sich über die Verpflichtung von Jovana Dordević, die sofort vom SC Potsdam zum VCW wechselt. Die 19-jährige Außenangreiferin kommt im Zuge der kürzlich bekanntgegebenen Rückgabe der Erstliga-Lizenz des SC Potsdam nach Wiesbaden – ein Wechsel, der in freundschaftlichem Einvernehmen zwischen beiden Vereinen zustande kam.
VCW-Kader für die Saison 2025/2026
- Außenangriff: Dagmar Boom, Pleun van der Pijl (beide Niederlande), Cayetana López Rey (Spanien), Jovana Dordević (Serbien / Deutschland)
- Diagonal: Jimena Fernández Gayoso (Spanien)
- Mittelblock: Laura Broekstra, Hannah Clayton (USA), Marlene Rieger (D)
- Zuspiel: Sanne Konijnenberg (Niederlande), Hanna Weinmann (D)
- Libera: Rene Sain (Kroatien)
DVV-Pokal: VCW empfängt Aachen im Achtelfinale
Mit der Auslosung der Achtelfinalpartien ist der Startschuss für den DVV-Pokal 2025/26 gefallen. Der VCW trifft im Achtelfinale zu Hause auf die Ladies in Black Aachen. Die Begegnung ist für das Wochenende des 8. oder 9. November 2025 angesetzt. Die finale Terminierung erfolgt durch die Volleyball-Bundesliga.
Teams 2025/26
Neben dem VCW stehen folgende Teams in der Saison 2025/26 in der 1. Bundesliga: Ladies in Black Aachen, Skurios Volleys Borken (Aufsteiger), Dresdner SC, Schwarz-Weiß Erfurt, Binder Blaubären TSV Flacht (Aufsteiger), SC Potsdam (wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen), VfB Suhl LOTTO Thüringen, USC Münster, Allianz MTV Stuttgart, SSC Palmberg Schwerin und ETV Hamburger Volksbank Volleys (Aufsteiger). Potsdam hat im Laufe des Sommers seine Lizenz zurückgegeben.