Ausstellung "Urban Nature"
Wo sonst Aktenordner und Verhandlungen den Alltag bestimmen, wird vom 4. September bis 27. November Platz gemacht: für einen neuen Blick auf das Verhältnis von Stadt und Natur. Im Justizzentrum Wiesbaden zeigen Malerin Katja Trümper und Fotograf Stefan Je-Löhr unter dem Titel "Urban Nature" ihre Werke.
Eröffnet wird die Ausstellung am 4. September, um 17 Uhr. Aufgrund der Sicherheitsstruktur des Hauses findet der Einlass zwischen 16. 30 und 17 Uhr statt.
Unsere Städte wachsen – und verschmelzen mit der Natur. Urban Gardening, begrüntes Wohnen, klimaangepasste Architektur werden immer beliebter. Und wo Fassaden zu Gärten werden, Dächer zu Rückzugsorten und Beton ganz selbstverständlich neben Bäumen wächst, da sind auch die Malerin Katja Trümper und der Fotograf Stefan Ye-Löhr nicht weit. Sowohl die Kontraste als auch die Verschmelzung urbaner und natürlicher Lebensräume sind Gegenstand ihrer Arbeit. Vom 4. September bis 27. November 2025 sind die Gemälde und Fotografien im Justizzentrum Wiesbaden zu sehen.
Zwei Künstler, zwei Blickwinkel
Die Gemälde der Hofheimer Malerin Katja Trümper zeichnen sich durch starke, urbane Reize aus: Kompositionen, die an Stadtlandschaften und alte Computergrafiken erinnern, und die vor Leuchtkraft nur so strotzen. Doch darunter liegt immer etwas Ursprüngliches. Weite Landschaften, wilde Tiere, die Sehnsucht nach Freiheit, Balance und Struktur. Rohe Materialien und Negativräume kombiniert mit scharfkantiger Pop-Ästhetik bringen die Gegensätze in ein Gleichgewicht. So hat beides Platz: Beton und Bäume, Stahl und Sträucher, Handy-Funzeln und Glühwürmchen. Frankfurt City und Taunus in einem eben – Orte, die die freischaffende Künstlerin am meisten prägen.
Die Arbeiten des Bad Schwalbacher Fotografen Stefan Ye-Löhr zeichnen sich durch Anklänge neuer Sachlichkeit, subjektiver Fotografie und traumhaft magischem Realismus aus. Sie entstanden auf zahlreichen Streifzügen durch das Rhein-Main-Gebiet, verweigern Spektakuläres und sind Spiegel einer sich erholenden Seele. Durch die Verwendung alter, unpräziser Optiken mit einer modernen Digitalkamera erzeugt Ye-Löhr in seinen Fotografien eine malerische Fehlerhaftigkeit; aber auch eine Spannung, die üppige Naturformen und minimalistische Industriekultur dennoch harmonisch wirken lässt.