Inhalt anspringen
Leben in Wiesbaden

Notfallvorsorge & Krisenfälle

Ob Stromausfall, Unwetter oder andere Krisenlagen – gute Vorbereitung hilft, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Tipps und Informationen zur persönlichen Notfallvorsorge sowie zum richtigen Verhalten in außergewöhnlichen Situationen.

Sperrung in Schierstein wegen Hochwasser
Sperrung in Schierstein wegen Hochwasser

Vorbereitung auf Not- und Krisenfälle

Es gibt zahlreiche Krisen, die völlig unerwartet eintreten können. In solchen Situationen können Rettungs- und Einsatzkräfte nicht allen Unternehmen, Einrichtungen oder Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig helfen. Genau deshalb ist eine frühzeitige und sorgfältige Vorbereitung lebensnotwendig.

Wer sich rechtzeitig informiert, Notfallpläne erstellt und wichtige Vorräte bereithält, kann im Ernstfall schnell und selbstständig reagieren. Dazu gehören zum Beispiel Wasser- und Lebensmittelvorräte, batteriebetriebene Beleuchtung, wichtige Dokumente griffbereit und die Abstimmung innerhalb der Familie oder des Haushalts. Auch Kenntnisse zu Verhalten in spezifischen Notlagen – etwa bei Hochwasser, Bränden oder Stromausfällen – tragen entscheidend dazu bei, Risiken zu reduzieren und Sicherheit zu gewährleisten.

Durch gute Vorbereitung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitmenschen. Jede vorsorgliche Maßnahme kann im Ernstfall Leben retten, die Versorgung erleichtern und die Belastung für Rettungskräfte reduzieren. Vorbereitung ist damit ein zentraler Baustein, um Krisen bewusst und sicher zu bewältigen.

Das Foto zeigt ein Notfallrucksack-Symbol.

Notfallvorsorge

Extreme Wetterlagen, großflächige Stromausfälle, Brände: Es gibt verschiedene Krisen, die unerwartet eintreten können. Hier erfahren Sie, wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Tipps zur Notfallvorsorge

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise