Inhalt anspringen
Waldgebiet des Jahres 2025

Vortrag zur Geschichte des Stadtwaldes 

Nebel

Von Wanderlust bis Wirtschaftsfaktor

Termin
Dienstag 14.10., 18 bis 19.30 Uhr

Treffpunkt
Rathaus Wiesbaden, Raum 22

Maximal 60 Personen. 
Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Wiesbaden in Kooperation mit dem Forstamt Wiesbaden. 

Eine kleine Geschichte des Wiesbadener Stadtwaldes 

Der Wald rund um Wiesbaden bietet heute zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Trimm-Dich-Pfade, Wanderwage und Schutzhütten laden ein, hier Zeit zu verbringen. All diese Anlagen wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts in dieser oder ähnlicher Form angelegt, um insbesondere die Kurgäste in die die Stadt umgebenden Wälder zu führen. Den Ausflugszielen im Grünen hatten sich besonders der Verschönerungsverein Wiesbaden verschrieben. Über hundert Jahre später in den 1980er- Jahren kam dann das Waldbaden in Mode. Wiesbaden richtete Ruhezonen im Wald ein und verfolgte vor dem Hintergrund steigenden Umweltbewusstseins ökologische Programme. 

Der Wald veränderte sich in den vergangenen 200 Jahren mehrfach, je nachdem, welche Anforderungen an ihn gestellt wurden. Der Vortrag beleuchtet, welche Epochen das heutige Erscheinungsbild des Stadtwaldes besonders prägten. Er wirft aber auch einen Blick darauf, welche Anforderungen über die letzten Jahrzehnte nicht erfüllt werden konnten.

Anmeldung
Unter veranstaltung-stadtarchivwiesbadende oder telefonisch unter 0611 313080.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise