Inhalt anspringen
Kindertagespflege – Was ist das?

Kindertagespflege – Was ist das?

Kindertagespflege ist ein familiennahes Bildungs, Erziehungs- und Betreuungsangebot, das sich für Kinder unter drei Jahren gut bewährt hat. Tageskinder haben eine feste Bezugsperson, die Tagesmutter bzw. den Tagesvater. Diese stimmen alltägliche Abläufe und Gewohnheiten des Kindes mit Ihnen als Eltern ab.

Kindertagespflegepersonen sind überprüft und qualifiziert. Kindertagespflege ist gesetzlich anerkannt als gleichrangiges Angebot frühkindlicher Bildung bei der Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren.

Kindertagespflege ist für viele Kinder ein Lieblingsort zum Lernen, Spielen und Lachen. Hier können sie ihre Welt genauer entdecken. In kleinen Gruppen von bis zu maximal fünf Kindern werden diese umfassend und individuell betreut. So geht Kindertagespflege!

Kindertagespflegepersonen benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit eine Pflegeerlaubnis durch den öffentlichen Jugendhilfeträger. Dies ist in Wiesbaden das Amt für Soziale Arbeit. Kindertagespflegepersonen werden in umfangreichen Qualifizierungskursen auf ihre Tätigkeit vorbereitet, fortlaufend geschult und begleitet.

Ein besonderes Angebot der Kindertagespflege in Wiesbaden ist das Modell Kinderbrücke. Kindertagespflegepersonen, die in der Kinderbrücke zusammenarbeiten, bieten verlässliche Vertretungsmodelle an. Neben der individuellen Förderung durch die Kindertagespflegeperson erhalten die Kinder hier ergänzende Förderangebote im wöchentlichen Spielkreis oder in der Patengruppe der Krippe. Kindertagespflegepersonen der Kinderbrücke arbeiten vernetzt und werden fachlich besonders eng durch eine pädagogische Fachkraft begleitet. Bei Ausfall sorgt ein Vertretungssystem für Kontinuität, Bindung und Betreuungssicherheit. Die Kinderbrücke findet in Kooperation mit drei städtischen Kindertagesstätten und freien Trägern (EVIM und Der Kinderschutzbund OV Wiesbaden) statt.

Kindertagespflege ist ein Angebot des Amtes für Soziale Arbeit | Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege. Die familienähnliche Kindertagespflege und die Krippe kosten gleich viel.

Termine Eltern-Infoveranstaltungen

Ab Juli 2025 finden alle zwei Monate Informationsveranstaltungen für Eltern statt. Eltern können sich in der Beratungs- und Vermittlungsstelle Treffpunkt Kindertagespflege, Bahnhofstraße 55-57 (Erdgeschoss) umfassend über die Kindertagespflege informieren. 

Die Eltern-Informationsveranstaltungen finden jeden zweiten Dienstag jeweils von 16 bis 17 Uhr. Die Termine für 2025 sind: 

8. Juli
9. September
11. November

Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Fachstelle Kindertagespflege. Diese bittet um eine verbindliche Anmeldung der Teilnahme unter kindertagespflegewiesbadende.

Vormerkung in WiKITA

Sie haben Interesse an der Kindertagespflege? Diese ist nun auch in WiKITA (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. Bitte merken Sie hier Ihr Kind für die Betreuung durch die Kindertagespflege vor und nehmen gerne persönlich Kontakt auf. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen von WiKITA unter (0611)314368 und (0611)312101 bzw. kitaplatzberatungwiesbadende.

Video: "Die Kleinsten betreuen - Großes Bewirken"

Video: "Die Kleinsten betreuen - Großes Bewirken"

Treffpunkt Kindertagespflege - die Beratungs- und Vermittlungsstelle

Informationen zum Angebot der Beratungs- und Vermittlungsstelle im Treffpunkt Kindertagespflege erhalten Sie in der Bahnhofstraße 55-57 (Erdgeschoss) oder am Telefon unter (0611)314263 oder kindertagespflegewiesbadende. Hierüber erreichen Sie auch die zuständigen Mitarbeiterinnen der Fachstelle Kindertagespflege des Amtes für Soziale Arbeit.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 9 bis 12 Uhr
  • Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
  • Donnerstag: 9 bis 12 Uhr
  • Freitag: 9 bis 12 Uhr

Einfach vorbeikommen. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise