Anregungen und Praxisbeispiele
Hier finden Sie Anregungen und Praxisbeispiele zum Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule und Nachmittagsbetreuung.
Gerne können die Netzwerke diese Seite bereichern. Setzen Sie sich hierfür mit der Fachstelle Kita - Grundschule in Verbindung.
Bücherrallye Biebrich
Auf Bücherjagd durch Biebrich – Die Bücherrallye der FLY-Vorschulkinder
Wo gibt es in Biebrich Bücher – zum Kaufen, Tauschen oder Ausleihen? Dieser spannenden Frage gingen die Vorschulkinder des FLY-Projekts der Goetheschule gemeinsam mit ihren Eltern am Dienstag, den 29. April 2025, auf den Grund. Mit einer "Schatzkarte" ausgestattet, machten sie sich auf den Weg durch drei besondere Stationen, die ganz im Zeichen des Lesens standen:
In der Buchhandlung Prista suchten die Kinder nach einer besonderen Erstlesereihe mit einem Tier als Hauptfigur – und wurden natürlich fündig. In der Stadtbibliothek Biebrich mussten sie ein FLY-Lesezeichen entdecken und das Tier auf dem Cover des Erstlesebuchs erkennen. Am ofenen Bücherschrank „Bücher Boje“ an der Robert-Krekel-Anlage tauschten die Kinder ihre mitgebrachten Bücher gegen neue Leseschätze – oder nahmen sich einfach ein Buch mit, wenn sie keines dabeihatten. Viele Eltern waren überrascht: Der Bücherschrank steht jederzeit für alle offen, die Bücher tauschen oder verschenken möchten! Die Begeisterung war groß – bei Kindern wie bei Eltern. Gemeinsam entdeckten sie, wie viele tolle Orte es in Biebrich gibt, an denen Bücher einfach zugänglich sind und die Lust am Lesen fördern.
Das FLY-Projekt (Family Literacy) ist ein Familienbildungsangebot der Goetheschule in Zusammenarbeit mit den Kitas Galatea-Anlage, Nachbarschaftshaus, Oranier-Gedächtnis-Kirche und Toni-Sender-Haus. Ziel des Projekts ist es, Vorschulkinder und ihre Familien spielerisch und kreativ auf den Schulstart vorzubereiten – und dabei die Bedeutung des Lesens für den Bildungsweg der Kinder zu vermitteln.
Die FLY-Veranstaltungen finden jedes Jahr im Vorschuljahr statt und werden in enger Kooperation mit der Buchhandlung Prista, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden, der Stadtbibliothek Biebrich und dem Quartiersmanagement Biebrich Mitte durchgeführt.
Ein rundum gelungener Tag voller Geschichten, Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse – und ein lebendiges Beispiel dafür, wie Leseförderung in unserem Stadtteil gelingen kann.
Kochvideo Pausenbrot
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.
Kontakt
Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Telefon
- 0611 312655
- 0611 314944
Öffnungszeiten
Die städtischen Kindertagesstätten bieten in den Krippengruppen eine tägliche Öffnungszeit von zehn Stunden an; die Elementargruppen bieten eine tägliche Öffnungszeit von neun Stunden an. Die jeweiligen Öffnungszeiten in den Kindertageseinrichtungen liegen zwischen 7 und 17 Uhr. Weitere Einzelheiten können in der Kindertagesstätten-Datenbank eingesehen werden (siehe Link am Ende der Seite).
Kontaktinformationen und Öffnungszeiten der einzelnen Fachbereiche sind unter den jeweiligen Dienstleistungen zu finden oder können im Abteilungssekretariat erfragt werden.