Inhalt anspringen
LSBT*IQ

Gewalt gegen LSBT*IQ

Im Rahmen eines Fachtages am 26. September befasst sich die Landeshauptstadt Wiesbaden mit dem Sicherheitsempfinden, Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen in der LSBT*IQ-Community. Die Umfrage dazu läuft bis 15. Oktober.

Lichtbrechung in Regenbogenfarben auf einer dunklen Treppe

Die Landeshauptstadt Wiesbaden befasst sich mit einer Online-Erhebung und einem Fachtag mit dem Sicherheitsempfinden, Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBT*IQ).


Fachveranstaltung: Beratung für Opfer von LSBT*IQ-feindlichen Straftaten

Zur Fachveranstaltung "Beratung für Opfer von LSBT*IQ-feindlichen Straftaten" lädt die LSBT*IQ-Koordinierungsstelle ein am Freitag, 26. September 2025, 13 bis 16 Uhr in Raum 022 des Rathauses, Schlossplatz 6, Wiesbaden.

Ziel der Veranstaltung ist es, Ehrenamtlichen und Fachkräften aus LSBT*IQ-Vereinen und Opferberatung ebenso wie allen weiteren Interessierten praxisnahe Impulse und vertiefende Informationen zu den spezifischen Bedarfen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen nach Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen zu vermitteln.

Hierfür konnten erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Praxis gewonnen werden:

  • Der Frauennotruf Marburg bietet seit einigen Jahren eine regelmäßige Sprechstunde für LSBT*IQ Betroffene von Gewalt im Queeren Zentrum Marburg an.
  • Die Quint Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung ist seit 2023 Anlaufstelle für das gesamte Bundesland Rheinland-Pfalz.

Das Grußwort spricht Bürgermeisterin Christiane Hinninger. 

Im Anschluss an die Vorträge folgt ein Austausch über mögliche Angebote für Opfer LSBT*IQ-feindlicher Straftaten in Wiesbaden.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten: lsbtiqwiesbadende

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Beratungsstellen und Vereine für LSBT*IQ
  • Opferberatungsstellen
  • Mitarbeitende vn Ordnungsbehörden
  • Mitarbeitende der Stadtverwaltung
  • weitere relevante Fachstellen
  • weitere Interessierte

Was?
Kostenlose Fachveranstaltung zum Thema "Beratung für Opfer von LSBT*IQ-feindlichen Straftaten"

Wann?
Freitag, 26. September 2025, 13 bis 16 Uhr

Wo?
Rathaus Wiesbaden
Schlossplatz 6
Raum 022

Wie?
Zeitnahe Anmeldung unter lsbtiqwiesbadende

Online Erhebung: Queeres Leben in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden möchte ein sicheres Umfeld für alle Menschen bieten. Die LSBT*IQ-Koordinierungsstelle der Landeshauptstadt Wiesbaden will deshalb gerne mehr über das Sicherheitsempfinden queerer Menschen in Wiesbaden erfahren.

Die Umfrage ist geöffnet bis zum 15. Oktober 2025 unter

Kontakt

LSBT*IQ Koordinierungsstelle

Anschrift

Rathaus
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9.30 bis 16.30 Uhr. Beratungstermine nach Vereinbarung.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise