Integrationspreis
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Herausforderungen ist es der Landeshauptstadt wichtig, herausragendes Engagement für das Thema Integration zu würdigen. Der Integrationspreis wird durch den Oberbürgermeister verliehen. Bewerbungen waren bis 30. April 2025 möglich.
Der Integrationspreis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird seit 2007 jährlich an Einzelpersonen Vereine, Verbände und sonstige Institutionen und Initiativen aus Wiesbaden verliehen, die sich im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte außerordentlich und in besonderer Weise engagiert haben.
Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Wiesbadens, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Eigenbewerbungen sind möglich. Der Integrationspreis kann pro Projekt oder Maßnahme nur einmal verliehen werden. Bewerbungskriterien sind unter anderem die Pionierfunktion, der innovative Ansatz und die Nachhaltigkeit.
Eine zwölfköpfige, unabhängige Jury, die unter anderem aus Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung, der für Integration zuständigen Dezernentin, Vertreterinnen und Vertretern des Ausländerbeirats, der evangelischen und katholischen Kirche sowie der jüdischen und islamischen Gemeinden besteht, entscheidet über die Verleihung des Integrationspreises.
Die Verleihung des Integrationspreises wird durch die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister vorgenommen.
Bewerbung verlängert bis 30. April 2025
Bewerbungen können formlos bis zum 30. April 2025 beim Amt für Zuwanderung und Integration, Alcide-de-Gasperi-Straße 2, 65197 Wiesbaden per Post oder per E-Mail an integrationwiesbadende eingereicht werden.
Weitere Informationen
Frühere Integrationspreisträger
Kontakt
Integrationspreis
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Willy-Brandt-Allee, Buslinien 5, 8, 15, 18 und 38.
Telefon
- 0611 312598
- 0611 315911
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden