Inhalt anspringen
Angebote für Kinder und Jugendliche

Sprachcafés

Das Sprachcafé ist eine Ergänzung der schulischen Förderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe 1.

Sprachcafés sind eine Ergänzung der schulischen Förderung für neu zugewanderte Migrantinnen und Migranten in der Sekundarstufe 1. Die Sprachcafés werden vom Internationalen Bund (Öffnet in einem neuen Tab) in Kooperation mit dem Amt für Zuwanderung und Integration angeboten.

Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst in Deutsch als Zweitsprache – Klassen (DaZ) unterrichtet und haben an einigen Wiesbadener Schulen zusätzlich die Möglichkeit, in ihrer Schule das Sprachcafé aufzusuchen. In Anlehnung an die schulische Förderung dient das Sprachcafé als Übungsfeld für die bisher erworbenen Deutsch-Sprachkenntnisse. Eine entspannte Umgebung, fachgerechte Begleitung und lebensnahe Themen unterstützen den Prozess des Spracherwerbs.

Kontakt

Integrationsabteilung

Anschrift

Alcide-de-Gasperi-Straße 2
65197 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Willy-Brandt-Allee, Buslinien 5, 8, 15, 18 und 38.

Öffnungszeiten

Einbürgerung: Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.

Anerkennungsberatung nach Terminvereinbarung

Hinweis:

Im gleichen Haus befindet sich auch die Migrationsberatung vom Caritasverband und die Wiesbadener Servicestelle Deutsch.

Die Servicestelle Deutsch ist nur nach Terminvereinbarung persönlich erreichbar.

Die Kontaktdaten der Migrationsberatungsstelle (Öffnet in einem neuen Tab) und der Wiesbadener Servicestelle Deutsch (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise