Inhalt anspringen
Gesellschaft und Soziales

Lebensphase (Un-)Ruhestand

Am Dienstag, 11. November, können sich Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger von 13 bis 17 Uhr in die Dotzheimer Straße 99 zum Thema (Un-)Ruhestand beraten lassen. Eine Kooperation für Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger.

Voderseite des Flyer, drei Personen, die unterschiedliche Fragen zur Rente haben

Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Nicht selten geht es dabei um Themen wie: Reicht meine Rente aus? Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Welche Unterstützungs- und Beratungsangebote stehen mir in Wiesbaden zur Verfügung?

Um Bürgerinnen und Bürger in dieser wichtigen Lebensphase bestmöglich zu begleiten, lädt die Landeshauptstadt Wiesbaden am Dienstag, 11. November 2025, von 13 bis 17 Uhr in die Dotzheimer Straße 99 (1. Stock) zu einer großen Informationsveranstaltung ein.

Unter dem Titel "Lebensphase (Un-)Ruhestand – Was nun?" präsentieren sich zahlreiche Ämter und Beratungsstellen der Stadtverwaltung sowie weitere Institutionen mit ihren Angeboten. Besucherinnen und Besucher erhalten hier gebündelt Auskünfte, Unterstützung und individuelle Ansprechpartner zu allen relevanten Fragen rund um die Themen Alter, Rente und Vorsorge.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Wohnberatung Belle Wi
  • Grundsicherung im Alter
  • Hilfe zur Pflege (ambulant und stationär)
  • Betreuungsbehörde
  • Wohngeldbehörde
  • Freiwilligen-Zentrum e.V.


Ziel der Veranstaltung ist es, den Bürgerinnen und Bürgern von Wiesbaden frühzeitig Orientierung zu bieten und praxisnahe Lösungen für die persönliche Lebenssituation im (Un-)Ruhestand aufzuzeigen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Was und wer erwartet Sie?

Materielle Leistungen nach dem SGB XII

Anschrift

Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Weidenbornstraße, Buslinien 3, 6 und 33.

Öffnungszeiten

Die einzelnen Fachbereiche der Abteilung sind an mehreren Standorten innerhalb des Stadtgebietes zu finden und haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Alle standortspezifischen Informationen finden Sie auf den jeweiligen Dienstleistungsseiten unter "Zuständige Stelle" oder können im Abteilungssekretariat unter 0611 313826 erfragt werden.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise