Inhalt anspringen
Bus und Bahn

Lokaler Nahverkehrsplan Wiesbaden

Der lokale Nahverkehrsplan (NVP) ist der Rahmenplan für die zukünftige Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Stadt.

Die Verpflichtung der kommunalen Gebietskörperschaften als Aufgabenträger des Öffentlichen Personennahverkehrs lokale Nahverkehrspläne zu erstellen, resultiert aus den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Hessen (ÖPNVG Hessen).

Die wesentlichen Ziele des Rahmenplans sind:

  • Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im ÖPNV
  • Festlegung von Standards für Umfang und Qualität des Verkehrsangebotes
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter und sensorisch beeinträchtigter Personen
  • Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des ÖPNV

Der Nahverkehrsplan wird regelmäßig überarbeitet, um auf veränderte Mobilitätsbedürfnisse reagieren zu können. Ziel ist es, die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs weiter zu steigern und mehr Menschen für die Nutzung von Bus und Bahn zu gewinnen.

Der aktuell gültige, mittlerweile vierte Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde im Jahr 2024 verabschiedet – zum zweiten Mal in gemeinsamer Ausarbeitung mit dem Nahverkehrsplan des Rheingau-Taunus-Kreises.

Weitere Informationen zum Sachstand der im Nahverkehrsplan beschlossenen Netzreform und zum Erarbeitungsprozess des Planwerks erhalten Sie unter Wiesbaden wirkt | Nahverkehrsplan Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab).

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise