Schloss Freudenberg
Im Stadtteil Dotzheim befindet sich das Schloss Freudenberg mit dem "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens", ein über 110-jähriges Schloss inmitten eines Parks.
Unter dem Leitmotiv "Sanierung = Heilung durch Kunst und Kultur" wird das Baudenkmal Schloss Freudenberg geschützt, bewahrt und sorgfältig wieder hergestellt.
Das Standesamt in der Ortsverwaltung Dotzheim bietet das ganze Jahr die Möglichkeit, im Schloss Freudenberg zu heiraten. Die Eheschließungen können im Großen Saal, im Morgenrot-Raum der Bibliothek oder im Klang-Raum durchgeführt werden. Corona-bedingt variiert die Anzahl der erlaubten Gäste. Den aktuellen Stand erfragen Sie bitte beim Standesamt in der Ortsverwaltung Dotzheim. Im Terrassensaal, im Foyer am Kamin, auf der Galerie oder auf der Schloßterrasse eignen sich zudem für einen Sektempfang.
Wer sich für diesen Trau(m)ort interessiert, sollte nach Möglichkeit eine Schlossbesichtigung vornehmen.
Wo befindet sich dieser Trau(m)ort?
Schloss Freudenberg
Freudenbergstraße 224 bis 226
65201 Wiesbaden
Kosten für diesen Trau(m)ort
Die Kosten für die Nutzung der Räume und eventuelle sonstige Arrangements müssen mit der Schlossverwaltung besprochen werden.
Trautage
Termine sind mit der Schlossverwaltung und dem Standesamt in der Ortsverwaltung Dotzheim abzustimmen zu den Öffnungszeiten des Standesamtes in der Ortsverwaltung Dotzheim.
Vorsprachen sind aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich unter 0611 318778 oder 0611 318712.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 23 und 24, Haltestelle "Märchenland".
Parkmöglichkeiten
Längs der Schlossmauer und auf dem Schlossparkplatz
Kontakt
Ortsverwaltung Dotzheim
Anschrift
65199 Dotzheim
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Dotzheim Mitte, Buslinien 23, 24, 27 und 39. Haltestelle Im Wiesengrund, Buslinie 39
Telefon
- 0611 318711Allgemeine Verwaltung
- 0611 318715Friedhofswesen
- 0611 318778Standesamt
- 0611 313344Service-Telefon Meldewesen
- 0611 313984
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 12, Dienstag 8 bis 12 und 14 bis 16, Donnerstag 14 bis 16 und Freitag 8 bis 12 Uhr.
