Energiewende – Jetzt mitmachen! Zwischen Blackout-Mythen und eigener Stromerzeugung - was Bürgerinnen und Bürger tun können
Der 18. Nachhaltigkeitsdialog mit Dr. Andreas Schmitz, alias "Akkudoktor", Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Ralf Cohrs (ESWE) findet am 13. November um 18 Uhr im Bürgersaal der Hochschule Fresenius, Moritzstraße 17a, statt. Die Veranstaltung wird live ins Internet gestreamt.
Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Energiewende selbst in die Hand genommen werden kann – und welche Hürden dabei tatsächlich bestehen. Die Diskussion wird moderiert von Journalistin Claudia Deeg.
"Blackout und Dunkelflaute gehören längst zum Energiewende-Narrativ vieler Medien. Wissenschaft und konstruktive Lösungen werden durch Desinformations-Kampagnen vorsätzlich diskreditiert", ist sich Energieexperte Dr. Andreas Schmitz sicher. Doch welche Sorgen sind tatsächlich berechtigt und was ist Mythos? Und vor allem: Was können Bürgerinnen und Bürger konkret tun, um ihre eigene Energie zu erzeugen und damit sogar etwas zu sparen?
Der Vortrag von Dr. Andreas Schmitz, auf YouTube bekannt als "Akkudoktor", liefert fundierte und alltagsnahe Antworten. Als Einstieg räumt Schmitz mit verbreiteten Mythen rund um die Energiewende auf. Danach erklärt er anschaulich, was hinter dem Begriff "netzdienliches Laden" steckt und warum dieser Punkt für die Energiewende eine Schlüsselrolle spielt.
Im Zentrum des Vortrags steht aber die Frage: Was kann ich als Bürger konkret tun? Anhand typischer Alltagssituationen zeigt Schmitz, wie nachhaltiges Verhalten nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Dabei betrachtet er zwei unterschiedliche Wohnsituationen:
Eigenheime mit Heimspeicher, Wärmepumpe oder Elektroauto und Smart Meter:
Wie funktionieren dynamische Stromtarife im Zusammenspiel mit Heimspeicher, Wallbox und intelligenter Steuerung? Für wen lohnt sich das – und wo ist Vorsicht geboten?
Mietwohnungen ohne eigene Dachfläche:
Welche Rolle können Balkonkraftwerke, Heimspeicher und dynamische Einspeisetarife spielen, um auch als Mieterin oder Mieter aktiv an der Energiewende teilzunehmen? Und das sogar ohne Photovoltaik-Anlage.
Der Vortrag bietet praktische Tipps für beide Zielgruppen und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich ein Teil der Energiewende selbst und günstig in die Hand nehmen lässt.
Über den "Akkudoktor" Dr. Andreas Schmitz
Der YouTube Kanal "Akkudoktor" ist mit über 400.000 Abonnenten einer der bekanntesten, unabhängigen Aufklärer im Bereich Energiespeicher und Photovoltaik im deutschsprachigen Raum. Mit seiner Mischung aus technischer Tiefe und verständlicher Sprache erreicht er ein breites Publikum und bringt auch komplexe Zusammenhänge auf den Punkt.
Weitere Informationen
Kontakt
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen