Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Umwelt-Tipp Mai: Radfahren in Wiesbaden - Schwing dich auf!

Städte mit guter Fahrradinfrastruktur sind oft ruhiger, sauberer und ermöglichen eine schnelle Mobilität. Auch in Wiesbaden lassen sich viele Wege bequem mit dem Rad zurücklegen – besonders auf kürzeren Strecken.

Radfahrende vor dem Wiesbadener Rathaus
Umwelt-Tipp Mai 2025: Radfahrende vor dem Rathaus

Zwar ist Wiesbaden noch keine ausgeprägte Fahrradstadt, aber das kann sich ändern. Wer heute öfter aufs Rad steigt, bleibt nicht nur in Bewegung und entlastet den Verkehr, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz. So wird Wiesbaden Schritt für Schritt zu einer umweltfreundlicheren und angenehmeren Stadt für alle.

Steigen Sie auf und erleben Sie die vielen positiven Veränderungen der letzten Jahre für Radfahrende in Wiesbaden, wie zum Beispiel die Umweltspur, neue Radwege und Abstellanlagen. Darüber hinaus gibt es attraktive Angebote, die zum in die Pedale-treten motivieren. 
Eine Auswahl haben wir für Sie zusammengestellt: 

 

Smart City Themenwoche „fahrRAD“

Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet die Themenwoche „fahrRAD“ statt. Sie bietet spannende Vorträge, kreative Workshops und inspirierende Aktionen rund um die Frage: Wie kann das Fahrrad zu einem zentralen Baustein der Mobilitätswende in Wiesbaden werden? Das Programm richtet sich an alle, die sich auf zwei Rädern fortbewegen und dies gerne noch viel häufiger tun würden.

Die Themenwoche findet im Zukunftswerk, LuisenForum Wiesbaden, statt und ist kostenlos. Für ausgewählte Programmpunkte ist eine Anmeldung erforderlich. 

Stadtradeln

Bei der Aktion STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie um tolle Preise. Hauptanliegen ist jedoch, möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu motivieren und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für die Teilnahme ist es völlig egal, ob man selten oder regelmäßig Fahrrad fährt, ob man ein versierter Wind- und Wetterradler oder eher Radfahr-Neuling ist. Mitmachen ist alles. Dazu einfach einem Team anschließen oder selber eins gründen. Egal, wie viele Kilometer im Aktionszeitraums vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 am Ende zusammenkommen - Hauptsache, es machen viele mit!

Kidical Mass – Der Kinder-Fahrrad-Korso

Beim Kinder-Fahrrad-Korso können die jüngsten Verkehrsteilnehmer und ihre Eltern eine Stunde lang bequem und sicher durch Wiesbadens Straßen Rad fahren. Ziel ist immer eine Spielfläche im Wiesbadener Innenstadtbereich. Oft gibt es dort noch eine Überraschung für die Radelnden. 

Termine für 2025 sind Sonntag, der 15. Juni und Sonntag, der 21. September. Gestartet wird immer um 15:00 Uhr am Dern’schen Gelände. Die Routen und auch Zubringer zum Startpunkt werden etwa eine Woche vor Start auf der Internetseite veröffentlicht.

Lastenräder leihen

Lastenräder sind in der Innenstadt ein praktisches Verkehrsmittel um Kinder oder schwere Einkäufe zu transportieren. Wer sie nutzt, ist von Tür zu Tür schnell und schadstofffrei unterwegs, stärkt eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität und tut darüber hinaus etwas für die eigenen Gesundheit. Wer kein eigenes Lastenrad anschaffen will, findet in Wiesbaden drei Anbieter, die Lastenräder verleihen.

Der ADFC Wiesbaden betreibt die Plattform Lilja, über die sich kostenlos Lastenräder ausleihen lassen. Buchungen sind für bis zu zwei zusammenhängende Tage nach einer Registrierung über die Internetseite möglich. 

Auch über die Fahrradwerkstatt „Der Radler“ am Hauptbahnhof sind Lastenräder verfügbar. Die Anfrage dazu erfolgt per E-Mail.

Die Firma Sigo betreibt einige Stationen, an denen spontan und stundenweise Lastenräder ausgeliehen werden können. Die Ausleihe funktioniert über eine App an den Ladestationen.

Fahrräder mieten

Wer noch kein eigenes Fahrrad hat oder für den Besuch Fahrräder ausleihen will, hat ebenfalls verschiedene Möglichkeiten:

An der Fahrradwerkstatt „Der Radler“ am Hauptbahnhof können E-Bikes, Trekkingräder und Mountainbikes gemietet werden. Die Anfrage dazu erfolgt per E-Mail.
Über eine App können E-Bikes der Firma Nextbike geliehen werden. Für Studierende gibt es besonders günstige Konditionen. Die erste Stunde ist für sie kostenlos.
Neben E-Scootern lassen sich über Bolt im gesamten Stadtgebiet E-Bikes über die App ausleihen.
Auch die Leih-App Call a Bike der Deutschen Bahn kann in Wiesbaden genutzt werden. Die Abhol- und Rückgabestation ist am Hauptbahnhof. 

Zahlen mit Pedalen – Die DB-Rad+ App

Was wäre, wenn man mit Radfahren nicht nur ein Stück die Welt verändern, sondern sich davon auch einen Kaffee kaufen könnte? Die DB Rad+ macht das möglich. Mit ihr sammelt man die eigenen Radkilometer und kann diese bei ausgewählten Partnern gegen Rabatte eintauschen. Zum Beispiel in den Eintritt ins Museum Wiesbaden für 60 Kilometer. 
 
Zusätzlicher Benefit: Alle geradelten Kilometer kommen in einen großen Topf. Und immer dann, wenn eine bestimmte Kilometermarke erreicht wird, setzt die Stadt mit Partnern etwas für die Rad-Community um. 9Der 9. Meilenstein bei 2 Million Kilometer ist schon in Planung!

 

Angebote des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC)

Der ADFC bietet Radfahrenden nicht nur Informationen rund ums Rad, sondern auch viele nützliche Services. Für alle, die gerne in Gruppen unterwegs sind, bietet der Fahrradclub geführte Touren an. Wer Lust hat, synchron in die Pedale zutreten, kann sich das ADFC-Tandem ausleihen. Ausgeliehen werden zudem Packtaschen der Firma ORTLIEB, einzeln oder als Paar. Für alle Erwachsenen, die noch nicht oder nicht sicher Fahrradfahren können, bietet der ADFC vor Ort zu verschiedenen Gelegenheiten Radfahrkurse an.

Fahrradstation „der Radler“

Der Radler bietet neben der der Pflege, Reparatur, Wartung und Inspektion von Fahrrädern auch Fahrradcodierungen und geführte Radtouren an. Zudem verleiht er Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder. 

Wer nicht weiß, wohin mit dem ausrangierten Fahrrad, kann sich ebenfalls an „der Radler“ wenden. Die gespendeten Räder erhalten eine ausführliche Inspektion und Reparatur und werden günstig weiterverkauft. Die Räder werden auch zu Hause abgeholt.

In Kooperation mit dem Umweltladen bietet „Der Radler“ Fahrradreparatur-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene an. Informationen und Teilnahmekarten sind im Umweltladen, Luisenstraße 19, erhältlich.

„Der Radler“ ist ein gemeinnütziges Projekt der BauHaus Werkstätten Wiesbaden (BWW), mit dem Ziel erwerbslose Jugendliche und Erwachsene zu qualifizieren und zu beschäftigen sowie ihre Integration in die Arbeitswelt zu unterstützen. Zudem soll für Personengruppen, die über ein geringeres Einkommen verfügen, die Fahrradreparatur oder auch der Kauf eines günstigen Fahrrads ermöglicht werden. 

 

Kontakt

Umweltladen

Anschrift

Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Luisenplatz.

Öffnungszeiten

  • Montag, Dienstag, Freitag Samstag: 10 bis 14 Uhr
  • Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 18 Uhr

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise