Wiesbadener Umweltpreis – Engagement wird belohnt!
Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Wiesbaden hat im September 2009 beschlossen, herausragendes Engagement und beispielhafte Leistungen im Natur- und Umweltschutz mit dem "Wiesbadener Umweltpreis" auszuzeichnen und damit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Zugleich soll von dem Preis eine Signalwirkung für weitere Aktivitäten zum Schutz der Umwelt ausgehen. Der offen ausgeschriebene Wettbewerb wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Initiativen, Kindergärten und Schulen sowie Unternehmen und Institutionen, die ihren Wohnsitz, ihren Sitz oder ihren Wirkungsbereich in Wiesbaden haben und ein konkretes Projekt im Umwelt- und Naturschutz umgesetzt haben. Vorschläge können auch von Dritten eingereicht werden.
Was soll die Bewerbung beinhalten?
Projekte, mit denen Sie sich um den Umweltpreis bewerben, zeichnen sich aus durch:
- positive Umweltauswirkungen,
- einen Beitrag zur Nachhaltigkeit,
- einen innovativen Ansatz mit Vorbildcharakter.
Wer bewertet die Bewerbungen?
Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, die sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt:
- Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr als Vorsitzender,
- je ein Mitglied der im Ausschuss für Umwelt, Energie und Sauberkeit vertretenen Fraktionen,
- Leiterin des Umweltamtes.