Aussichtspunkt Fähncheskreuz
Wiesbadens erster Erlebnispunkt zeichnet sich durch seine schöne Aussicht aus. Sie liegt an der Regionalparkroute „Rundroute“.
Das Fähncheskreuz ist ein Aussichtspunkt an der Elisabethenstraße in Wiesbaden. Es liegt auf einer Anhöhe und bietet weite Ausblicke auf den Taunus, die Städte Mainz und Wiesbaden sowie das rheinhessische Bergland.
Im Jahr 2008 gestaltete Wiesbaden das Fähncheskreuz neu. Dies war das erste Projekt der Stadt im Rahmen des Regionalparks RheinMain. Seitdem ist das Fähncheskreuz Teil der Regionalparkroute „Rundroute“ zwischen Delkenheim und Kostheim.
Der Aussichtspunkt wurde aus ortstypischen Materialien gestaltet: Stein und Speierlingholz. Die Umgestaltung zeigt, wie schon mit einfachen Mitteln die Landschaft aufgewertet werden kann.
Das Fähncheskreuz verbindet Geschichte mit Natur und Aussicht.
Beim Fähncheskreuz handelt es sich um ein Kreuz mit einer Jesusfigur auf einem Sandsteinsockel, das 1697 errichtet wurde. Auf dem Kreuz befindet sich ein später angebrachtes Wetterfähnchen aus Blech. Durch seine schräge Anordnung weckt es das Interesse des Betrachters und gab dem Wegkreuz seinen Namen.
Stadtplanungsamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Öffnungszeiten
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen