Inhalt anspringen
Experimentierräume nachhaltiger Stadtentwicklung

Experimentierraum "Grün | Grau | Blau"

Gründerzeitquartiere zukunftsfähig machen

Man sieht eine große Kreuzung. Die Fläche besteht aus unterschiedlichen Pflastern und Asphalt. Rechts im Bild befinden sich Bäume, in der Straße links gibt es keine Bäume mehr, nur parkende Autos.
Eltviller und Marcobrunner Straße

Der Experimentierraum V „grün | grau | blau“ möchte ausprobieren, wie Städte besser an den Klimawandel angepasst werden können.

Im Projekt sollen Straßen und Plätze so umgestaltet werden, dass sie für viele Zwecke nutzbar sind. Bisher gibt es dort vor allem Verkehr, aber das soll sich ändern.

Innenstädte haben viele Bewohnerinnen und Bewohner, wenig Grünflächen und viel Beton. Straßen sollen nicht nur für Autos da sein, sondern auch für Natur, Wasser, Menschen und umweltfreundlichen Verkehr wie Fahrräder.

Zuerst sollen diese Ideen mit vorübergehenden Änderungen getestet werden. In Straßenbereichen werden für eine gewisse Zeit Sitzgelegenheiten und Pflanzen aufgestellt. So wollen wir ausprobieren, wie Straßen angenehmer für die dort lebenden Menschen gestaltet werden können.

Das Projekt ist ein Vorbildprojekt sein. Es soll zeigen, wie man eine Stadt nachhaltiger und besser für alle macht – gemeinsam mit den Menschen, die dort wohnen.

Stadtplanungsamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Öffnungszeiten

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise