Unterwegs mit ... Kindern
In Wiesbaden habt Ihr viele Möglichkeiten, als Familie eine tolle Zeit zu haben - ob im Museum, bei der Hörspielfahrt mit der THermine oder im Kletter- oder Tierpark!
In der Stadt unterwegs
Hörspielfahrt mit der THermine für Kinder
Wenn Ihr in kurzer Zeit viel von der Stadt hören und sehen möchtet, ist eine Runde mit der Thermine eine super Idee. Für Kinder gibt es eine spezielle Hörspielfahrt:
Gemeinsam mit ihrem Großvater fährt die neugierige Maxi mit THermine durch ihre Heimatstadt Wiesbaden. Dabei möchte sie von ihrem Opa möglichst viele spannende Geschichten hören. Doch auch Maxi hat eine eigene, magische und geheimnisvolle Geschichte zu erzählen, welche nicht nur ihren Opa, sondern auch alle kleinen und großen THermine Gäste in Staunen versetzt ...
Ein Mix aus lehrreicher Stadtrundfahrt und unterhaltsamen Hörspiel!
Wiesbaden im Ohr
Die interaktive Erlebnistour durch Wiesbaden ist eine Schatz- und Spurensuche, auf die Ihr Euch mit dem eigenen Smartphone begeben könnt - selbstständig, jederzeit, kostenlos und ohne, dass Ihr dafür eine App downloaden müsst. Auf dem Flyer "Wiesbaden im Ohr" sind 14 markante Stationen in der Stadt vermerkt, die besondere Geschichten zu erzählen haben. Einfach QR-Codes vor Ort scannen und den kleinen Audios und Videos lauschen.
Mit dabei sind unter anderem die Mauergasse mit ihren "150 Meter Gute-Laune-Faktor", die Nerobergbahn, die "schön, schräg und einzigartig" ist, das Café Maldaner und sein "Kaffeehaus-Charme seit über 160 Jahren", die Spielbank Wiesbaden und ihr "Faites vos jeux" und natürlich die Wiesbadener Sittiche, die "so grün wie laut" sind.
Übrigens: Die Vorschläge für die Stationen kommen von Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern. Über 100 Orte wurden vorgeschlagen, was zeigt, dass sie ziemlich gut hinhören, wenn es um ihre Stadt geht!
Mitmach-Museen
Die Dauerausstellung "Äthetik der Natur" im Museum Wiesbaden schlägt mit ihren fünf Themenräumen Form, Farbe, Bewegung, Zeit und Wandel eine Brücke zwischen Kunst und Natur und ist mit ihren Exponaten besonders interessant für Kinder.
In der Museumswerkstatt, die jeden Samstag von 10.15 bis 13 Uhr angeboten wird, können Kinder nach einer spannenden Entdeckungstour durchs Museum eigene Kunstwerke schaffen.
Kinder haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag & Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Donnerstag (Langer Donnerstag): 10 bis 21 Uhr
Feiertage (auch montags): 10 bis 17 Uhr
mre - Museum Reinhard Ernst
Wie heißt deine Lieblingsfarbe – Kaugummipink oder Grashüpfergrün? Hast du schon mal mit dem Fuß ein Bild gemalt? Und was ist das eigentlich, ein Museum? Am Wochenende können Kinder im Museum Reinhard Ernst gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Bei der "Farbe in Bewegung!"-Familienzeit dürfen dann auch die Eltern mit.
Außerdem wird ein spezieller Mediaguide für Kinder angeboten, mit dem sie das Museum auf eigene Faust entdecken können.
Alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre kommen jederzeit umsonst ins Museum.
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag & Sonntag: 12 bis 18 Uhr
Mittwoch: 12 bis 21 Uhr
Vormittags ist das Museum ausschließlich für Schulklassen und Bildungseinrichtungen geöffnet – ab dem Nachmittag steht es dem regulären Publikum zur Verfügung. Das Foyer des Museums ist frei zugänglich, ohne Ticket.
sam - Stadtmuseum am Markt
Eine spannende Museumsrallye wird im sam, Stadtmuseum am Markt, für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren angeboten. Mit Koffer, Karte und Rallyekarten können sie auf einer Entdeckungsreise das Museum selbstständig und spielerisch erkunden.
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag & Sonntag: jeweils 11 bis 17 Uhr
Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Schloss Freudenberg
Das Schloss Freudenberg etwas außerhalb von Wiesbaden ist kein gewöhnliches Museum – es ist ein Erfahrungsfeld für die Sinne. Inmitten eines weitläufigen Parks lädt das liebevoll restaurierte Schloss Euch dazu ein, gemeinsam zu entdecken, zu staunen und auszuprobieren.
Ob Barfußpfad, Dunkelgang oder Klanginstallationen – hier wird spielerisch die Wahrnehmung geschärft und die Neugier geweckt.
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Brücken- & Feiertage: 11 bis 18 Uhr
Natur erleben
Unterwegs im Kurpark
Auf dem Kurparkweiher kann man Ruder- und Tretboote ausleihen, auf denen man mit einem wunderschönen Blick aufs Kurhaus über das Wasser schippert.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten und bei entsprechendem Wetter:
Mittwoch bis Freitag: 15 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags: 11 bis 18 Uhr
Bootsverleih Schmitz: 01522/6213899
Die Kurpark-Rallye ist eine spannende Möglichkeit, den Park zu erkunden. Zwölf Fragen fordern das detektivische Geschick der Kinder heraus, und am Ende wartet im Kurhaus eine kleine Überraschung. Ideal für einen Familienausflug!
Kletterwald auf dem Neroberg
Schon die Fahrt mit der Nerobergbahn (Öffnet in einem neuen Tab) auf den Neroberg ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Oben angekommen, wartet dann der Kletterwald. Schon Kinder ab vier Jahren können sich auf einem speziellen Parcours austoben, während ältere Kinder und Erwachsene sich anspruchsvolleren Herausforderungen stellen können.
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie
Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden etwas außerhalb der Stadt ist ein Muss für Familien! Die Buslinie 33 der ESWE Verkehr bringt Euch direkt dorthin – ohne Stress, ohne Parkplatzsuche. In der Fasanerie könnt Ihr dann auf 23 Hektar über 130 Tiere, darunter Braunbären, Wölfe und Luchse aus nächster Nähe beobachten.
Besonders spannend sind natürlich die Fütterungen mit den Tierpflegern, die täglich angeboten werden (Montag und Dienstag um 14 Uhr, Mittwoch und Sonntag um 15 Uhr, Donnerstag und Freitag um 11 Uhr).
Außerdem gibt es spannende Mitmachangebote wie Workshops, Expeditionen oder das "Fasaneriebaden", bei dem es um Enspannungsübungen in der Natur geht.
Öffnungszeiten:
Februar bis März: 9 bis 17 Uhr
April bis September: 9 bis 18 Uhr
Oktober und November: 9 bis 17 Uhr
Dezember und Januar: 9 bis 16 Uhr
Mit dem Boot unterwegs
Mit der Tamara zur Rettbergsaue
Schon die Bootsfahrt zur Rettbergsaue mit der "Tamara" vom Rheinufer Biebrich oder dem Schiersteiner Hafen ist ein Spaß!
Die Rettbergsaue ist ein echtes kleines Inselparadies – perfekt für Familien, die einen Tag in der Natur verbringen möchten. Nur wenige Minuten mit der kleinen Personenfähre von Biebrich oder Schierstein entfernt, erwartet Euch eine kleine Oase mit weißen Sandstränden, weiten Wiesen, schattigen Bäumen und viel Platz zum Spielen, Picknicken und Entspannen.
Wegen ihrer reichen Vogel- und Pflanzenwelt sind 90 Prozent der Insel übrigens Naturschutzgebiet.