Das "sam - Stadtmuseum am Markt" bietet die folgenden Publikationen an. Die kostenpflichtige Exemplare können über ein Online-Formular bestellt werden. Zudem kann ein "sam-Regenschirm" bestellt werden.
Regenschirm "Alles im Trockenen!"
Das "sam - Stadtmuseum am Markt" lässt mit demn blauen Regenschirmen "Alles im Trockenen!" aus Polyester (103 x 59,5 Zentimeter) niemanden im Regen stehen. Er kann für 5,00 Euro plus 5,95 Euro Versandkosten- und Bearbeitungspauschale bestellt werden.
Einzelpreis
5,95 €
Stadt-Jugend-Stil – Lebensreform in Wiesbaden
Ausstellungskatalog. Herausgegeben von Sabine Philipp, Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden, Texte Dr. Vera Klewitz. Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Stiftung Flughafen Frankfurt/Main, Landeshauptstadt Wiesbaden sowie der Naspa Stiftung. Der Band gibt einen Einblick in die Zeit der Lebensreformbewegung während des Jugendstils der Jahre 1880-1930 in Wiesbaden. Wiesbaden 2020. ISBN-Nummer 978-3-9812439-5-6. 95 Seiten.
Einzelpreis
12,80 €
Wiesbaden loves JFK – Die Erinnerungen an den Kennedybesuch 1963
Ergänzungsband zur Ausstellung. Herausgegeben von Hans-Jörg Czech und Torben Giese im Auftrag des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden. Wiesbaden 2013. ISBN-Nummer 978-3-9812439-4-9. 106 Seiten.
Einzelpreis
10,00 €
Fluxus 50 – live dokumentiert
Hrsg. von Hans-Jörg Czech im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt – Stadtmuseum Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, dem Kulturfond Rhein-Main und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Sprache: Deutsch Wiesbaden 2012. ISBN-Nummer 978-3-9812439-3-2. 58 Seiten.
Einzelpreis
5,00 €
"Der Stadt zur Ehre." 400 Jahre Altes Rathaus Wiesbaden 1610 - 2010.
Hrsg. von Hans-Jörg Czech im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt – Stadtmuseum. Ermöglicht durch die Unterstützung des Fördervereins Stadtmuseum Wiesbaden e. V. und des Ortsbeirates des Ortsbezirks Wiesbaden Mitte. Wiesbaden 2011. ISBN-Nummer 978-3-9812439-1-8. 49 Seiten.
Einzelpreis
5,00 €
60 Jahre Luftbrücke. Wiesbaden als Zentrale des "Big Lifts."
Hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt – Projektbüro Stadtmuseum. Wiesbaden 2008. ISBN-Nummer 978-3-9812439-0-1. 49 Seiten.
Einzelpreis
5,00 €
47 Briefe. Die Geschichte der Familie Grünbaum.
Ein Ansatz für Gedenken, Mahnen und Erinnern an die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Stadtmuseum Wiesbaden, Hochschule RheinMain & Aktives Museum Spiegelgasse. Hrsg. von Hans-Jörg Czech im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt – Stadtmuseum. Wiesbaden 2011. ISBN-Nummer 978-3-9812439-2-5.