Landesart-Beitrag "Porta Aurea"
Die Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden hat aus dem Bestand der Sammlung Nassauischer Altertümer die sogenannte "Porta Aurea" (Goldene Pforte) an das Landesmuseum Mainz verliehen. Im Kaiserjahr 2021 zeigte man in Mainz die Sonderausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht". Dabei war auch die Tür, die bei Grabungsarbeiten 1845 gefunden wurde, ausgestellt. Bei der Tür handelt es sich genauer um einen Türflügel.
Er gilt als einziger erhaltener, ganz aus Bronze gegossener Türflügel aus der Römerzeit nördlich der Alpen. Einst hatte er gemeinsam mit einem zweiten Flügel römischen Bauten gedient und sie verziert. Datiert wird die Porta auf etwa 40 bis 70 nach Christus. Später wurde sie unter Karl dem Großen für das mittelalterliche Kloster St. Alban genutzt. Im Zuge der Ausstellungsvorbereitung wird die Porta nun in Mainz restauriert.