Region „Wiesbaden Rheingau“ präsentiert sich für das Reiseland Deutschland
Die Destination „Wiesbaden Rheingau“ und Rüdesheim am Rhein haben beim German Travel Market (GTM) in Bonn rund 100 B2B-Termine wahrgenommen.
Dabei informierten sich internationale Einkäufer aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Japan, China, Polen, Indien, den USA, dem GCC-Raum, Dänemark, Spanien und Israel über das touristische Angebot der Region.
„Das wachsende Interesse von Reiseeinkaufenden aus aller Welt an unserer Region zeigt: Wiesbaden begeistert. Dieses positive Signal bestärkt uns darin, unsere internationale Präsenz weiter auszubauen und unsere Angebote bei internationalen Messen und Workshops gezielt zu positionieren“, so Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger.
Bereits vor dem eigentlichen Workshop fand in Wiesbaden eine exklusive Pre-Convention-Tour für 14 internationale Gäste statt. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in das vielfältige touristische Angebot der Stadt. Auf dem Programm standen unter anderem Führungen durch Schloss Henkell – das Stammhaus der Sektkellerei Henkell Freixenet –, das Museum Reinhard Ernst mit moderner abstrakter Kunst sowie das Museum Wiesbaden mit seiner einzigartigen Jugendstilausstellung.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die kulturelle Vielfalt der Destination „Wiesbaden Rheingau“, die durch das Weinangebot und die begeisternde Landschaft entlang des Rheins geprägt ist. Besonders hervorgehoben wurde das Profil von Wiesbaden im Rheingau als nachhaltiges Reiseziel im Grünen, das sowohl kulturelle als auch naturnahe Erlebnisse bietet. Individuelle Tourenangebote waren stark nachgefragt, zum Beispiel „Walk like a local“ im Rheingau. Stark ist auch das Interesse an Weinwanderungen, E-Bike-Touren oder Winetastings in besonderen Vinotheken, wie der RheinWeinWelt in Rüdesheim.
Insgesamt zählen Wandern, Kulinarik und Sehenswürdigkeiten zu den am häufigsten genannten Interessen der Reiseveranstalter. Neu war vielen Gesprächspartnern auch die Abtei St. Hildegard in Rüdesheim, die ebenfalls im Rahmen einer Exkursion beim kürzlich veranstalteten Tourismusdialog Stadt | Land im Mittelpunkt stand.
Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugte die Ankündigung der Bundesgartenschau (BUGA) 2029 – Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Rüdesheim am Rhein bildet gemeinsam mit Bingen das südliche Eingangstor zur BUGA und wurde von den Teilnehmenden als potenzieller Reiseanlass besonders positiv aufgenommen – ein Thema, das zahlreiche Gespräche anregte.
„Wir freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen und das sehr große Interesse an Wiesbaden und dem Rheingau als Reiseziel“, so Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, und Dominik Russler, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH ergänzt: „Die Teilnahme am GTM 2025 war ein weiterer Schritt, um die Destination als charmantes, entspanntes und vielseitiges Reiseziel international noch stärker zu positionieren.“
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.