Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Glasfaserausbau jetzt auch in der Innenstadt

Der Glasfaserausbau in der Wiesbadener Innenstadt beginnt. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde.

Der Ausbau soll bis Ende 2027abgeschlossen sein. In der Innenstadt werden mehr als 20 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt und 35 neue Netzverteiler aufgestellt. In den Stadtteilen Wiesbaden Mitte und Nord, Rheingauviertel Süd, Biebrich und Westend sind die Arbeiten mittlerweile  abgeschlossen – dort wurden mehr als 36.100 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. 

„Ich freue mich, dass der Glasfaserausbau in Wiesbaden weiter voranschreitet und nun auch die Innenstadt an der Reihe ist. Schnelles Internet gehört heutzutage zum Leben unserer Bürgerinnen und Bürger dazu – privat wie geschäftlich – und ist so wichtig wie Wasser und Energieversorgung. Ein modernes Netz verbessert die Wettbewerbsfähigkeit – insbesondere auch für international tätige Unternehmen. Es fördert Innovationen, neue Arbeitsformen und auch eine moderne Verwaltung. Der Glasfaserausbau in unserem Stadtgebiet liegt im gesamtstädtischen Interesse“, sagt Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „Der Glasfaserausbau in unserer Stadt wird als eigenwirtschaftliche Tätigkeit von Privatunternehmen durchgeführt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist keine Anbieterin und spricht keine Empfehlung für ein bestimmtes Unternehmen aus. Es ist die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger, ob die einen Glasfaseranschluss wollen. Der Netzausbau erfolgt schrittweise in den einzelnen Stadtteilen durch verschiedene Anbieter. Bereits heute können Haushalte in einigen Wiesbadener Ortsbezirken, sowie ein Großteil der Unternehmen in den Gewerbegebieten die Vorteile von Glasfaseranschlüssen nutzen. Mein Ziel ist, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen werden können“, sagt die Bürgermeisterin. 

Beim Ausbau arbeiten die Stadt und die Telekommunikationsanbieter eng zusammen. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen. 

Weitere Informationen zu diesem Thema findet man unter https://www.wiesbaden.de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/infrastruktur-glasfaserausbau/ (Öffnet in einem neuen Tab)


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise