Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Drei Jahre „Gießbaden“ – Drei Jahre Patenschaft für das Stadtgrün

Am Dienstagmittag, 26. August, traf sich Bürgermeisterin Christiane Hinninger in Biebrich am Rathenauplatz mit der Baumpatin Claudia Glaser und dem Baumpaten Wolfgang Göbel, um mit ihnen und der Projektleiterin Franka Karnetzky vom Grünflächenamt über das Projekt „Gießbaden“ zu sprechen.

Hinninger bedankte sich bei den beiden stellvertretend für die über 90 Aktiven. „In Zeiten der gerade in den Innenstädten immer stärker werdenden Hitzebelastung unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grünflächenamtes bei der Pflege des öffentlichen Grüns. Das ist ein für das Kleinklima bedeutsames und gleichzeitig richtig schönes Projekt. Uns als Stadt ist es daher wichtig, diesen Bürgerinnen und Bürgern das erforderliche Wasser für das Gießen und die Pflege zur Verfügung zu stellen.“ 

Im Sommer 2022 ist das Projekt gießbaden gestartet. Im ersten Jahr wurden 15 Container mit Wasser aufgestellt, im zweiten waren es bereits 35 – und jetzt im dritten Jahr sind es 40 gießbaden-Behälter. Sie werden durch die Baumkolonne des Grünflächenamtes einmal, die Woche mit Brauchwasser nachgefüllt. Ein Container fasst in der Regel 1.000 Liter. „Im Schnitt füllen wir jeweils 200 bis 400 Liter Brauchwasser nach“, sagt Projektleiterin Franka Karnetzky. 

Claudia Glaser und Wolfgang Göbel sind zwei der vielen engagierten Wiesbadener Baumpatinnen und -paten, die dafür sorgen, dass Grünflächen vor ihrer Haustür gepflegt aussehen und auch an heißen Sommertagen ausreichend Wasser bekommen. 

„Es ist einfach eine sinnvolle Sache, das zunehmende Grün in der Stadt zu fördern. Es liegt mir, mich um das Grün in der Stadt mit zu kümmern und es zu fördern“, so Wolfgang Göbel, Baumpate aus Biebrich. 

Wer Interesse an dem Thema hat, kann sich per Mail an baummanagementwiesbadende wenden – allerdings ist das Projekt so beliebt, dass es schon eine Warteliste gibt.

Bilder

Bild
v.l.n.r.: Baumpate Wolfgang Göbel, Projektleiterin Franka Karnetzky vom Grünflächenamt, Baumpatin Claudia Glaser sowie Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise