Erfolgreiches Sommer-Camp für ukrainische Kinder in Wiesbaden
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat vom 18. bis 27. Juli Kinder und Jugendliche aus Wiesbadens ukrainischer Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj zu einem Sommer-Camp in Wiesbaden begrüßt. Ziel war es, den Teilnehmenden eine Pause vom kriegsgeprägten Alltag zu ermöglichen. Dank zahlreicher und großzügiger Spenden im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne konnte das Sommer-Camp realisiert werden.
40 ukrainische Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren sowie vier Begleitpersonen erlebten zehn Tage voller Abenteuer und Ablenkung vom Alltag. Sie stammen aus Kamjanez-Podilskyj oder sind Binnenflüchtlinge aus anderen vom Krieg betroffenen Gebieten. Viele der jungen Menschen haben belastende Erfahrungen hinter sich, sei es durch den Verlust naher Angehöriger oder die ständige Bedrohungen.
Am ersten Tag lernten sich die Kinder näher kennen und nachmittags konnten sie während einer Fahrt mit der THermine Wiesbaden erkunden. Die nächsten Tage wurden unter anderem Ausflüge ins Schloss Freudenberg, in die Fasanerie, in den Rheingau oder zum Taunus Wunderland unternommen. Auch ein Besuch im Museum Wiesbaden sowie eine Begrüßung im Großen Festsaal des Rathauses durch Dezernent Dr. Hendrik Schmehl gehörten zu den Highlights der Woche.
„Es freut uns sehr zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen aus Kamjanez-Podilskyj eine unvergessliche und erholsame Zeit in Wiesbaden erleben konnten. Mit solchen Begegnungen setzt Wiesbaden ein Zeichen und zeigt, wie wichtig Solidarität und Menschlichkeit in schwierigen Zeiten sind“, sagt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
Organisiert wurde der Aufenthalt mit Hilfe vom Dustan Zentrum Wiesbaden. Es hat sich auf mittelalterliche Kinder- und Jugendprogramme spezialisiert. Die Kinder wurden von einem erfahrenen Team begleitet, inklusive einer Leitung mit ukrainischen Wurzeln. Die Betreuung erfolgte in der Muttersprache der Kinder, als Grundlage für ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.