Umgestaltung der Nerostraße hat begonnen
Die Arbeiten zur Umgestaltung der Nerostraße haben begonnen. Dies teilte das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt Wiesbaden mit. Die Aufwertung erfolgt auf Initiative des Ortsbeirats Mitte. Die Fertigstellung ist für das Ende von Kalenderwoche 30 vorgesehen.
Ziel ist eine verbesserte Verkehrssicherheit, insbesondere für die Kinder der in der Nähe befindlichen Grundschule und Kindertagesstätte sowie für mobilitätseingeschränkte Personen. Durch die Einbringung von Bepflanzung und Sitzgelegenheiten soll zudem die Aufenthalts- und Wohnqualität für Anwohnerinnen und Anwohner verbessert werden.
Verkehrsführung und Parkregelung
Die Einbahnstraßenregelung bleibt bestehen. Um den Gehweg freizuhalten und die Geschwindigkeit des Autoverkehrs zu reduzieren, werden die Parkplätze im Wechsel auf beiden Fahrbahnseiten markiert. Insgesamt werden zugunsten der neuen Aufenthaltsflächen einige Parkplätze entfallen. In fußläufiger Entfernung steht das öffentlich nutzbare GWW-Parkhaus Saalgasse 18–22 zur Verfügung. Für den Lieferverkehr werden in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Ladezonen eingerichtet. Es wird eine Tempo-20-Zone eingeführt.
Beteiligung und Hintergrund
Ursprünglich hatte der Ortsbeirat Mitte eine Verkehrsberuhigung auf Schrittgeschwindigkeit im Rahmen eines verkehrsberuhigten Bereichs angeregt. Hierfür wäre allerdings ein kompletter Umbau der Straße erforderlich gewesen, um eine Mischverkehrsfläche zu schaffen. Da es in der Nerostraße derzeit baulich voneinander getrennte Gehwege und eine Fahrbahn gibt, wäre ein Umbau kurz- bis mittelfristig nicht möglich gewesen. Da die rechtlichen Voraussetzungen für einen verkehrsberuhigten Bereich nicht vorlagen, wurde die Tempo-20-Zone als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich als passende Lösung umgesetzt.
Zu berücksichtigen waren auch bauliche Beschränkungen. So sind aufgrund der Leitungslagen im Untergrund keine ausreichend großen Flächen vorhanden, um die Nerostraße mit Bäumen für eine gewünschte Begrünung pflanzen zu können. Daher wird nun eine Begrünung in Form von Pflanzkübeln umgesetzt. Auch der vorhandene Querschnitt und die relativ geringe Breite der Straße lassen nur einen engen Spielraum für eine neue Aufteilung des zur Verfügung stehenden Raums.
Die unterschiedlichen Erfordernisse der Anwohner, Gewerbetreibenden und des Ortsbeirats wurden in Werkstattgesprächen und Vor-Ort-Terminen erfragt und besprochen. Auf dieser Grundlage wurden drei Planungsvarianten mit jeweils individuellen Vor- und Nachteilen erstellt. Diese wurden zusammen mit dem Ortsbeirat besprochen, der sich für eine Variante entschieden hat. Diese stellt einen bestmöglichen Kompromiss zu den unterschiedlichen und vielfältigen Anforderungen dar.
Die Maßnahme ist Teil des Masterplans „Innenstadt“, mit dem das Quartier Taunusstraße städtebaulich aufgewertet werden soll.
Stellungnahme des Ortsvorstehers
Dr. Guido Haas, Ortsvorsteher des Bezirks Mitte, kommentiert die beginnenden Arbeiten wie folgt: „Der Ortsbeirat Mitte freut sich auf die verkehrsberuhigte Nerostraße. Mit großer Zustimmung der Anwohnenden im Quartier werden die Aufenthalts- und Lebensqualität erhöht.“
Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt durch den städtischen Garagenfonds sowie durch Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Mit innovativen, temporären Maßnahmen sollen neue Impulse für lebendige Innenstädte gesetzt werden. Bei der Konzeption und der Fördermittelakquise wurde das städtische City-Management unterstützend tätig.
Bauablauf
Während der Bauarbeiten kann es zu vorübergehenden Parkverboten und Absperrungen kommen. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche dauern.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.