Inhalt anspringen
Landeshauptstadt Wiesbaden

Ortsbeiräte tagen

In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Amöneburg, Breckenheim, Kostheim, Biebrich, Nordost und Rheingauviertel/Hollerborn. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.

Die Sitzung des Ortsbeirats Amöneburg findet am Dienstag, 11. März, 18.30 Uhr, in der Johann-Hinrich-Wichern-Schule, Dyckerhoffstraße 22, statt. Die neue Leiterin des 5. Polizeireviers, Petra Werner, stellt sich den Ortsbeiratsmitgliedern vor. Weitere Tagesordnungspunkte sind „Finanzkommission AKK“, „Finanzmittel des Ortsbeirats“, „Pflegearbeiten an der Boulebahn“ sowie „Zuschussantrag – Billiard Verein Schierstein“.

Die Mitglieder des Ortsbeirats Breckenheim treffen sich am Mittwoch, 12. März, um 18 Uhr in der Aula der Grundschule Breckenheim, Am Alten Weinberg 50. Auf der Tagesordnung stehen das „Konzeptverfahren Neues Wohnen in Breckenheim“ und die Finanzmittel des Ortsbeirats. Anträge liegen unter anderem zum „Sachstand Standortfindung Förderschule“, zu „Tempo-30-Zonen ausweiten“ und „Bäume an verschiedenen Stellen der Gemarkung nachpflanzen“ vor.

Die Mitglieder des Ortsbeirats Kostheim treffen sich am Mittwoch, 12. März, um 18.30 Uhr in der Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1. Auf der Tagesordnung steht der Austausch mit Dezernentin Milena Löbcke zur kinderärztlichen Versorgung, der Austausch mit dem Stadtplanungsamt zum Ausbau der Kinderbetreuung/Lindequartier sowie der Austausch mit Wiesbaden Marketing zum Finanzmittelantrag Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus. Des Weiteren stehen unter anderem die Anträge „Nutzungsentgelte ESWE-Hallenbad für den Turnverein Kostheim“, „Überprüfung der Brücken in Kostheim“, „Medizinische Versorgung in AKK sicherstellen“ auf der Tagesordnung. Die Mitglieder sprechen außerdem über ihre Finanzmittel.

Der Ortsbeirat Biebrich kommt am Mittwoch, 12. März, um 18.30 Uhr in der Ortsverwaltung, Rathausstraße 63, zu seiner Sitzung zusammen. Die Ortsbeiratsmitglieder sprechen über die „Wohnbauflächenentwicklung vorhabenbezogener Bebauungsplan ‚Nansenstraße‘ im Ortsbezirk Biebrich – Aufstellungsbeschluss“, den „Flötenspielerbrunnen am Rheinufer“, den „Verkehrsversuch Autofreies Rehinufer“, den Bericht und die Empfehlungen der AG Verkehr und die Finanzmittel des Ortsbeirats. Ein Fraktionsantrag liegt zu „Entwicklung des Zoll-Ensembles“ vor.

Die Mitglieder des Ortsbeirats Nordost treffen sich am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr im Rathaus, Raum 22, Schlossplatz 6. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anträge „Aus Fehlern lernen“ und „Schwerlastverkehr Schützenstraße“. Außerdem sprechen die Mitglieder über ihre Finanzmittel.

Der Ortsbeirat Rheingauviertel/Hollerborn tagt am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, im Veranstaltungssaal des Hilde-Müller-Hauses, Wallufer Platz 2. Tagesordnungspunkte sind die Finanzmittel des Ortsbeirats und die Einrichtung einer Ladezone in der Dotzheimer Straße. Anträge der Fraktionen befassen sich unter anderem mit dem Themen „Wechselseitiges Parken Mittelheimer Straße/Bepflanzung seitlicher Spielplatzeingang“, „Sicherheit auf Gehwegen und Sicherung der Beete entlang der Rauenthaler Straße“, „Temporeduzierung auf 40 km/h auf dem 2. Ring“ und „Raumsituation und bauliche Mängel an Schulen im Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn“.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise