Inhalt anspringen
Landeshauptstadt Wiesbaden

„Filme im Schloss“ zeigt „Babygirl“

„Filme im Schloss“ zeigt am Freitag, 11. April, um 20 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, das Erotikdrama „Babygirl“, ausgezeichnet mit dem Preis für die beste Darstellerin (Nicole Kidman) beim Filmfestival von Venedig 2024. Gezeigt wird die englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK 16.

Die niederländische Regisseurin Halina Reijn inszeniert einen intensiven erotischen Psychothriller über gesellschaftliche Tabus, Machtspiele und Kontrollverlust, der mit alten Verhaltensmustern und Regeln aufräumt. „Babygirl“ beeindruckt mit einer genauen Figurenzeichnung und einem feinen Gespür für Details und schafft es immer wieder, mit der Erwartungshaltung des Publikums zu spielen. In der Titelrolle stellt Nicole Kidman ihre Schauspielkunst unter Beweis – an ihrer Seite glänzen Antonio Banderas und Harris Dickinson („Triangle of Sadness“) als unverschämt souveräner Praktikant.

Romy (Nicole Kidman) ist der Boss eines Robotik-Konzerns, Samuel ihr halb so alter Praktikant. Das tiefe Machtgefälle ist auch diesem Erotikthriller eingewoben. Vor allem aber geht es um unerfülltes sexuelles Verlangen, das sich unverhofft Bahn bricht – und zwar weibliches sexuelles Verlangen. In politisch korrekten Zeiten lassen die Studios von solchen Gewagtheiten lieber die Finger. Die Filmproduktionsfirma A 24 jedoch setzt auf Ungewohntes und hat auch schon den Oscarsieger „Everything Everywhere All at Once“ (2022) herausgebracht. „Ein Thriller, der etwas Echtes über die erotische Erfahrung von Frauen im Zeitalter der Kontrolle einfängt!“ (Variety).

Karten können unter www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an infofilme-im-schlossde oder unter Telefon (0611) 840562 reserviert und an der Abendkasse erworben werden.

+++

Bilder

Pressefoto
Nicole Kidman, Harris Dickinson

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise