Ausschreibung der Fördermittel für Kulturelle Bildung an Schulen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat für das kommende Schulhalbjahr 2025/2026 Mittel für Projekte der kulturellen Bildung an Schulen bereitgestellt.
Ab sofort können sich Schulen mit Projektideen über das städtische Antragsportal „Fundgarden“ https://kulturfoerderantraege-wiesbaden.fund.garden/ bewerben. Antragsfrist ist Sonntag, 1. Juni. Eine Fachjury entscheidet im Juni 2025 über die Vergabe.
Gefördert werden Projekte, die in Kooperation zwischen einer Wiesbadener Schule (alle Klassenstufen und Schulformen) und einer Kultureinrichtung, einem Kulturverein oder freien Künstlerinnen/ Künstlern geplant und realisiert werden. Das Spektrum der möglichen Projektideen reicht von Tanz-, Musik- und Medienformate bis hin zu Theater- und Kunstwerkstätten. Auch Kombinationen aus diesen Sparten oder andere kreative und künstlerische Ideen sind denkbar.
Dabei gilt zu beachten, dass keine fertigen Formate von den Schulen eingekauft werden, sondern Schule und Kulturpartner die Projektidee mit der Schülerschaft gemeinsam abstimmen. Die Projekte können im Rahmen des regulären Unterrichts stattfinden oder darauf aufbauen, sollen aber dennoch innovative und neue Ansätze haben. Eine Anschlussförderung des Projekts ist möglich.
Die kurz-, mittel- oder langfristigen Vorhaben können beispielsweise als Workshops, Projektwochen, AGs oder Exkursionen konzipiert sein. Ziel der Förderung ist es, Kindern und Jugendlichen eine aktive Beteiligung an kulturellen und künstlerischen Themen zu ermöglichen.
Anträge für kleinere Projekte mit einem finanziellen Rahmen bis zu 800 Euro können jederzeit über das zugehörige Antragsformular des digitalen Antragsportals eingereicht werden.
Weitere Informationen und die Förderrichtlinien können auf https://www.wiesbaden.de/kultur/kulturelle-bildung-teilhabe/kulturelle-bildung-an-schulen-2023.php# (Öffnet in einem neuen Tab) abgerufen werden.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.