Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege am 15. Mai

Am Donnerstag, 15. Mai, laden der „Treffpunkt Kindertagespflege“ sowie Wiesbadener Tagesmütter und Tagesväter zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 15.30 und 18.30 Uhr haben interessierte Eltern in der Bahnhofstraße 55–57 die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, sich beraten zu lassen und direkt mit erfahrenen Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen.

In der Kindertagespflege betreuen qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in kleinen, familienähnlichen Gruppen mit höchstens fünf Kindern. Die Kindertagespflege ergänzt die Vielfalt und Individualität frühkindlicher Bildung in Wiesbaden und ist ein gleichwertiges Angebot zur Krippe – auch in Bezug auf die Elternbeiträge, die in der städtischen Satzung geregelt sind. Sie trägt zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für unter Dreijährige bei und bietet eine verlässliche, alltagsnahe Betreuung. 

Tagesmütter und Tagesväter verstehen sich als Erziehungspartnerinnen und -partner der Eltern. Sie fördern Kinder individuell und geben ihnen Sicherheit, Orientierung und Stabilität. Viele Kinder erleben die Kindertagespflege als ihren ganz persönlichen Lieblingsort – einen Ort zum Lernen, Spielen und Lachen. Begleitet werden sie dabei von konstanten Bezugspersonen, die ihre Entwicklung mit Fachkompetenz und viel Herz unterstützen. 

Die Betreuung kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit erfolgen. Bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Aufgaben werden die Tagesmütter und Tagesväter durch das Team der Fachstelle Kindertagespflege im Amt für Soziale Arbeit qualifiziert, begleitet und fachlich beraten. 

„Die Kindertagespflege ist weit mehr als ein Betreuungsangebot – sie ist ein verlässlicher Lern- und Lebensraum für unsere Kleinsten. Sie stärkt Bindung, schafft Vertrauen und ermöglicht frühe Bildung in einem sehr persönlichen Rahmen. Für viele Familien ist sie eine echte Alternative zur Krippe – individuell, flexibel und familiär. Ich freue mich, dass Eltern am 15. Mai die Menschen kennenlernen können, die mit viel Fachlichkeit und Herz genau diese Form der Betreuung leben“, betont Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, die zwischen 15.30 und 16 Uhr ebenfalls vor Ort sein wird. 

Ein besonderes Modell, das am 15. Mai ebenfalls vorgestellt wird, ist die „Kinderbrücke“: Dabei vertreten sich Tagesmütter und Tagesväter im Krankheitsfall gegenseitig. Kinder und Eltern lernen die Vertretung frühzeitig kennen – das schafft Vertrauen und sichert die Betreuung auch in Notfällen. 

Tagespflegepersonen leisten einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag zur Bildung, Betreuung und Erziehung – insbesondere von Kindern unter drei Jahren. Am Tag der offenen Tür geben erfahrene Fachkräfte praxisnahe Einblicke in ihren Alltag und zeigen, wie Tagespflege konkret funktioniert. 

Ab Juli finden zudem regelmäßig Informationsveranstaltungen für Eltern zur Kindertagespflege statt. Termine und weitere Informationen gibt es hier (Öffnet in einem neuen Tab) 

Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. 

Auf der Website findet man außerdem Erklärvideos zur Kindertagespflege in Hessen, Hinweise zu Veranstaltungen sowie Informationen zur Beratung und Platzvergabe.


Treffpunkt Kindertagespflege – Beratungs- und Vermittlungsstelle, Bahnhofstraße 55–57 (Erdgeschoss), Telefon: (0611) 314263, E-Mail: kindertagespflegewiesbadende

Webseite: www.wiesbaden.de/kindertagespflege (Öffnet in einem neuen Tab)

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise