Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Stadtteilspaziergang durch Biebrich am 10. Mai

Am Samstag, 10. Mai, lädt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher im Rahmen des bundesweiten Tags der Städtebauförderung zu einem Stadtteilspaziergang durch Biebrich-Mitte ein. Der Rundgang beginnt um 11 Uhr am Quartiersbüro Biebrich-Mitte in der Straße der Republik 17–19 und führt bis etwa 13 Uhr zum Rathenauplatz.

Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Biebrich-Mitte und engagierten Bürgerinnen und Bürgern werden Projekte vorgestellt, die im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ bereits umgesetzt wurden oder sich derzeit in Planung befinden. 

„Biebrich-Mitte zeigt, wie aus guter Planung, bürgerschaftlichem Engagement und sozialer Verantwortung lebendige Stadtteile entstehen. Genau darum geht es in der Städtebauförderung – und dafür setzen wir uns als Stadt konsequent ein“, so Dr. Patricia Becher. 

Der Spaziergang führt zu zahlreichen Stationen, an denen sichtbare Veränderungen und gemeinschaftliches Engagement erfahrbar werden: etwa zur Robert-Krekel-Anlage, zum KulturKaufHaus mit WerkSaal, zum Jürgen-Grabowski-Sportfeld, zum Spielplatz „Rudi“ oder zur erweiterten Kita Betty-Coridass. Unterwegs entdecken die Teilnehmenden auch mehrere kreativ gestaltete Stromkästen – ein gemeinschaftliches Kunstprojekt der Künstlerin Dörte Schönfeld mit dem Biebricher Netzwerk (BieNe) unter dem Motto „Vielfalt und Natur“. Eine bepflanzte Baumscheibe in der Salizéstraße und – optional – der Spielplatz am Schlosspark runden die Route ab. 

Der Rundgang endet am Rathenauplatz mit einer offenen Gesprächsrunde. Dort steht auch der neu gestaltete „Fairteilerschrank“ im Fokus – ein weiteres Projekt bürgerschaftlicher Mitgestaltung, das gemeinsam mit der Künstlerin Patricia Scheld und Ehrenamtlichen realisiert wurde. Als symbolisches Zeichen für eine grüne Nachbarschaft werden Seedballs unter dem Motto „Biebrich-Mitte blüht“ verteilt. Für Erfrischungen ist gesorgt. 

Ab 14 Uhr findet auf dem Gelände des Stadtteilbüros BauHof Biebrich das Abschlussfest der „Aktionswoche für Demokratie und Toleranz – Buntes Leben Biebrich“ statt. Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung lädt das Quartiersmanagement Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem kreativen Kunstworkshop unter dem Motto „Biebrich ist bunt!“ ein. Zudem können sich Besucherinnen und Besucher an Informationsständen über Beteiligungsmöglichkeiten im Stadtteil informieren. 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung in Wiesbaden findet man auf der offiziellen Website der Landeshauptstadt unter www.wiesbaden.de (Öffnet in einem neuen Tab) sowie auf der bundesweiten Plattform www.tag-der-staedtebaufoerderung.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Hintergrund:
Der Tag der Städtebauförderung ist eine bundesweite Initiative von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden. Wiesbaden beteiligt sich mit vielfältigen Angeboten in mehreren Stadtteilen – von thematischen Rundgängen bis hin zu kreativen Mitmachaktionen. Neben dem Stadtteilspaziergang in Biebrich-Mitte bietet die SEG Wiesbaden in Kooperation mit dem Grünflächenamt separate Spaziergänge durch das Fördergebiet „Wachstum und nachhaltige Erneuerung Wiesbaden Innenstadt und -Süd“ unter dem Motto „Stadtgrün Wiesbaden“ an. Diese Veranstaltungen sind eigenständig organisiert und erfordern eine Anmeldung. 

+++

Bilder

Tag der Städtebauförderung
Tag der Städtebauförderung

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise