„Gemeinsam statt einsam“: Schlenderaktion in Biebrich am 27. Mai
Am Dienstag, 27. Mai, um 14 Uhr lädt die Abteilung Altenarbeit im Amt für Soziale Arbeit zu einer Schlenderaktion im Schlosspark Biebrich ein. Treffpunkt ist vor dem Biebricher Schloss mit Blick auf den Rhein. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Stadträtin Gaby Wolf wird die Gäste in Vertretung von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher herzlich begrüßen. Bei dem offenen Spaziergang durch den Schlosspark sind Menschen aller Altersgruppen eingeladen, gemeinsam unterwegs zu sein und sich auszutauschen. Denn Spaziergänge fördern nicht nur die Bewegung, sondern stärken auch das soziale Mit-einander.
„Wenn Menschen sich regelmäßig begegnen, stärkt das nicht nur das Miteinander, sondern auch die Gesundheit. Gerade im Alter zählt jeder Schritt und jedes Gespräch. Deshalb braucht es Angebote, die unkompliziert verbinden – wie hier beim gemeinsamen Schlendern im Schlosspark. Teilhabe muss für alle möglich sein – unabhängig von Alter, Einkommen oder Lebenslage“, betont Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wies-baden.
Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu Kaffee und Kuchen im Treffpunkt Aktiv – Martin-Hörner-Zentrum eingeladen. Dank einer Spende der Bäckerei Schröer ist die Teilnahme an Spaziergang und Einkehr kostenfrei.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Sachgebiet Offene Altenarbeit. Ziel ist es, insbesondere älteren Menschen den Zugang zu gemeinschaftlichen Aktivitäten zu erleichtern und so Einsamkeit aktiv vorzubeugen.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und einer stark wachsenden Zahl älterer Menschen in den kommenden Jahren ist es wichtiger denn je, die soziale Teilhabe auch für alleinlebende und finanziell benachteiligte Seniorinnen und Senioren zu stärken. Chronische Einsamkeit kann nicht nur das seelische Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch körperliche und psychische Erkrankungen begünstigen. Auf diese Herausforderungen macht die Stadt Wiesbaden mit ihrer Beteiligung an der Aktionswoche aufmerksam – und setzt auf praktische, wohnortnahe Lösungen.
Neben der Schlenderaktion bietet das Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden eine Vielzahl von niedrigschwelligen, stadtweiten Angeboten für Menschen ab 55 Jahren – darunter kostenreduzierte Mittagstische, Tanz- und Spielgruppen, Bewegungsangebote und Ausflüge. Ergänzend dazu ermöglichen drei weitere Sachgebiete der Abteilung Altenarbeit älteren Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter. Dazu gehören die Altenwohnanlagen im Wiesbadener Stadtgebiet, das Gerontologische regionale Netzwerk für Wiesbaden (Gere-NETZ) sowie die Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Stadt finden Sie auf der städtischen Webseite: www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft-soziales/aeltere-menschen (Öffnet in einem neuen Tab)
Informationen zur Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ (26. Mai bis 1. Juni): www.kompetenznetz-einsamkeit.de/aktionswoche (Öffnet in einem neuen Tab)
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.