Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Sirenenprobe am 10. Juni, um 19 Uhr

Am Dienstag, 10. Juni, findet um 19 Uhr in Wiesbaden eine Sirenenprobe statt. Die Warnapps und Cell-Broadcast werden nicht ausgelöst. Es handelt sich um eine reine Sirenenprobe. Eine Rückmeldung der Bevölkerung ist bei dieser Sirenenprobe nicht notwendig, sie ist eine reine Sensibilisierungsmaßnahme.

Alle in Wiesbaden vorhandenen Sirenen werden aktuell digitalisiert. In diesem Zusammenhang werden Sirenen auch erneuert beziehungsweise neue Sirenen errichtet. Grundlage hierfür sind die aktualisierten Beschallungspläne sowie die aktuelle und zukünftige Bebauung der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Um weiterhin sicherzustellen, dass die Sirenenwarnsignale in allen Bereichen der Stadt Wiesbaden klar und deutlich gehört werden und dass die Bürgerinnen und Bürger für den Ernstfall sensibilisiert sind, ist es erforderlich, regelmäßig Sirenenproben durchzuführen.  Bei der Sirenenprobe wird ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zur Warnung der Bevölkerung und anschließend ein Dauerton von einer Minute zur Entwarnung abgespielt. Zusätzlich wird über die digitalen Anzeigetafeln im Stadtgebiet der Probealarm angekündigt.

Folgende Verhaltensregeln sollten vor allem beim Signal „Warnung der Bevölkerung“ eingehalten werden. Diese sind einheitlich durch das Bundesministerium des Innern geregelt und gelten auch in Wiesbaden: Sofort Türen und Fenster schließen, Aufenthalt im Freien vermeiden, Radio einschalten und auf Durchsagen achten, aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten auch unter www.feuerwehr-wiesbaden.de (Öffnet in einem neuen Tab), Nachbarn verständigen, Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten

Generell gilt: Rettungs- und Einsatzkräfte können in einem großflächigen Krisenfall nicht allen Unternehmen, Einrichtungen oder Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig helfen. Daher ist es ratsam, eigene Vorkehrungen zu treffen. Informationen dazu stehen unter wiesbaden.de/notfallvorsorge (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.  Sollte in Wiesbaden ein Krisenfall eintreten, finden Bürgerinnen und Bürger aktuelle Informationen unter wiesbaden.de/krisenfall (Öffnet in einem neuen Tab).

 

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise