Gesundheitsamt gibt Tipps zur Eindämmung der Asiatischen Tigermücke
Auch nach dem Ende der aktiven Flugsaison der Asiatischen Tigermücke bleibt die Aufmerksamkeit gefragt. Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, in den Herbst- und Wintermonaten Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung der invasiven Mückenart zu verhindern.
Während der Tigermücken-Saison 2025 führte die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS), im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden, in den betroffenen Stadtteilen gezielt Maßnahmen und individuelle Beratungen gegen die Tigermücke durch.
Auch in der kälteren Jahreszeit können wichtige Beiträge geleistet werden, um die Population der Tigermücke einzudämmen. Die Eier der Tigermücke überdauern den Winter und bilden die Grundlage für die erste Generation, die im kommenden Frühjahr - etwa Ende März oder Anfang April – schlüpft.
Die Tigermücke klebt ihre Eier an die Innenwände von Wasserstellen. Daher sollten Wasserstellen wie zum Beispiel Eimer und Untersetzer geleert und gründlich mit heißem Wasser (60 bis 70°C) und einer stabilen Bürste gereinigt werden. Anschließend das Wasser auf einer Wiese bzw. im Boden versickern lassen. Behältnisse sollten bis zum Frühjahr an einem trockenen Platz gelagert und Regentonnen sowie Brunnen komplett dicht verschlossen beziehungsweise abgedeckt werden. Dabei dürfen Abdeckungen keine Möglichkeit zur Ansammlung von Regenwasser bieten und an den Rändern keine Spalten werfen, da Tigermücken durch kleinste Schlitze schlüpfen können.
Von Mitte Oktober bis Mitte April ist eine Behandlung der Brutstätten mit Bti-Tabletten nicht sinnvoll, da sich in dieser Zeit keine Tigermückenlarven entwickeln. Bereits ausgewachsene Tigermücken sterben mit den zurückgehenden Temperaturen ab.
Informationen zur Asiatischen Tigermücke wie etwa Beispiele für typische Brutstätten findet man auf der Homepage der KABS unter www.kabsev.de sowie auf der Homepage der Stadt Wiesbaden unter www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesundheit/gesundheitsinfos/asiatische-tigermuecke
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.