Wahlverfahren für das Jugendparlament: Umstellung von Briefwahl auf Onlinewahl
Die Landeshauptstadt Wiesbaden stellt das Wahlverfahren für das Jugendparlament neu auf: Künftig können Jugendliche ihre Stimmen einfach und sicher online abgeben. Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 11. September 2025 die entsprechende Änderung der Jugendparlamentsordnung (JuPaO) beschlossen.
Mit der Neufassung wird die bisherige Briefwahl durch eine internetbasierte Stimmabgabe ersetzt. Wahlberechtigte erhalten spätestens zwei Wochen vor dem Wahltag ihre persönlichen Zugangsdaten. Damit können sie bequem und anonym von zuhause oder an bereitgestellten Endgeräten im Wahlamt wählen.
Das System sorgt für Sicherheit: Stimmen werden anonym gespeichert, Mehrfachabgaben ausgeschlossen und Manipulation verhindert. Vor der endgültigen Abgabe haben die Wählerinnen und Wähler zudem die Möglichkeit, ihre Eingabe zu überprüfen und zu korrigieren.
„Mit der Onlinewahl öffnen wir Jugendlichen einen noch einfacheren Zugang zur politischen Mitbestimmung. Jede Stimme zählt und je leichter der Weg dorthin ist, desto stärker wird unsere Demokratie“, betont Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.