Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Lernlabor für Frauen zu Künstlicher Intelligenz geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltungsreihe öffnet das FemAILab, ein offener Lernraum für Frauen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI), wieder seine Türen. Ab Montag, 6. Oktober, bis Montag, 10. November, findet das FemAILab jeden Montag von 16 bis 20 Uhr im Zukunftswerk statt.

Das Angebot richtet sich an alle Frauen, die sich Anwendungsorientiert und individuell mit KI beschäftigen möchten. Jede Veranstaltung ist als offenes Lernlabor sowie als „Community of Practice“ konzipiert, in dem die Teilnehmerinnen gemeinsam lernen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen. 

Zu Beginn jeder Veranstaltung erhalten sie kurze Einführungen zu den wichtigsten Themen rund um KI, zum Beispiel zu Grundlagen oder praktischen Anwendungsbereichen. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, ihre eigenen Lernwünsche mitzubringen, an denen im Verlauf des Abends individuell oder in Kleingruppen gearbeitet werden kann. Dabei werden sie von einer erfahrenen KI-Coachin begleitet. 

„Gleichberechtigung beginnt mit Repräsentation – doch Frauen sind in der KI-Entwicklung und bei der Nutzung nach wie vor unterrepräsentiert. Deshalb ist es mir besonders wichtig, einen Raum nur für Frauen zu schaffen, in dem sie sich gezielt mit dem Thema KI auseinandersetzen können.“, betont Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.

Auch Karin Siepmann, Referentin für Digitales und Europa bei BerufsWege für Frauen e. V., hebt die Bedeutung hervor: „Hier ist ein lebendiges Lernökosystem entstanden, in dem jede Frau ihren eigenen Weg mit KI finden kann. So geschieht Lernen mitten im Leben, mitten in der Stadt und das Verständnis entsteht: Wir gestalten gemeinsam Zukunft!“ 

Veranstaltungsort ist das Zukunftswerk Wiesbaden im Luisenforum
Kirchgasse 6, 2. Obergeschoss (an der Brücke). Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen können jeweils bis Freitag um 12 Uhr vor dem Termin über www.berufswege-fuer-frauen.de/portfolio/workshop-femaillab (Öffnet in einem neuen Tab) vorgenommen werden. 

Es wird darum gebeten, ein eigenes Endgerät, wie Laptop, Tablet oder Smartphone mitzubringen. 

Das FemAILab ist Teil der gemeinsamen Kooperation zwischen dem Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung und BerufsWege für Frauen e. V.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise