Inhalt anspringen
Comunicat de presă al capitalei statului Wiesbaden

Sechs neue Solarbänke

In Wiesbaden gibt es sechs weitere Solarbänke. Die Idee dafür geht auf einen Wunsch von Jugendlichen auf der Jugendkonferenz 2023 zurück.

Im vergangenen Jahr wurden die ersten beiden Solarbänke in Wiesbaden auf dem Dern’schen Gelände installiert. Die sechs neuen Bänke stehen auf dem Bolzplatz Krautgärten in Kastel, an der Reduit auf dem Messerschmidtgelände, am Gummiplatz Klarenthal und im Stadtteilzentrum Klarenthal. Zwei weitere Bänke wurden am Wallufer Platz im Rheingauviertel aufgestellt.

Die Bänke bieten nicht nur Sitzkomfort, sondern auch sinnvolle Funktionen: Sie ermöglichen das Aufladen von Smartphones per Solarenergie und erfassen Daten zum Stromertrag, zur CO2-Ersparnis, dem Energieverbrauch und zur Nutzung. Die Daten sind in einem Dashboard unter www.wiesbaden.de/rathaus/smart-city/solarbaenke zugänglich. Die Bänke sind ein Beispiel dafür, wie städtische Daten mit einfachen, aber wirksamen Mitteln transparent zur Verfügung gestellt werden können.

„Die Solarbänke sind ein starkes Beispiel dafür, wie ernst wir die Ideen junger Menschen nehmen. Wenn Jugendliche ihre Perspektiven einbringen dürfen, entstehen konkrete, greifbare Veränderungen. Beteiligung wirkt – das zeigt sich hier sehr anschaulich: Aus einem Vorschlag der Jugendkonferenz ist ein Projekt entstanden, das den Alltag vieler Menschen bereichert“, sagt Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden.

„Mit den Solarbänken zeigen wir ganz praktisch, wie gute Ideen, echte Beteiligung und eine offene Datenstrategie smart miteinander verknüpft werden können und damit einen konkreten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum kreieren“, sagt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.

Umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam vom Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung, dem Dezernat für Soziales, Bildung und Wohnen sowie dem Amt für Soziale Arbeit und dem Grünflächenamt. Die dafür erforderlichen Mittel stammen aus einer amtsübergreifenden Arbeitsgruppe zur Aufwertung von Jugendplätzen.

 

Bilder

Eine Solarbank

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise