Inhalt anspringen
Schulwegweiser

Louise-Schroeder-Schule

Berufliche Schule – Berufliches Gymnasium, Berufsfachschule, 2-jährig, Berufsschule, besondere Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung/Berufsvorbereitungsjahr, Fachoberschule, Fachschule, 2-jährig, höhere Berufsfachschule, 2-jährig

Schulfoto: Louise-Schroeder-Schule

Weitere Spezifikationen

InteA, Fachschule

Berufsfelder

  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Gesundheit
  • Sozialpädagogik

Fachrichtungen

  • Berufliches Gymnasium: Gesundheit (Kooperation mit Friedrich-List-Schule)
  • Berufsschule: angegebene Berufsfelder (außer Sozialpädagogik)
  • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung: Ernährung und Hauswirtschaft, Textil und Gestaltung, Gesundheit und Pflege, Gartenbau und Floristik
  • Fachoberschule: Ernährung und Hauswirtschaft (Form B), Gesundheit (Form A und B)
  • Fachschule: Sozialpädagogik (berufsbegleitend, vollschulisch, PivA)
  • Zweijährige Berufsfachschule: Ernährung und Hauswirtschaft, medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufsrichtung
  • Zweijährige Höhere Berufsfachschule: Sozialassistenz

Ausbildungsberufe

  • alle Berufe im Nahrungsmittelhandwerk, in der Hauswirtschaft und im Hotelfach inkl. Fachkraft für Systemgastronomie (ab 2009/10)
  • Floristen
  • Gärtner
  • Medizinische Fachangestellte
  • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
  • Zahnmedizinische Fachangestellte

Name der Schulleitung

Silke Pauly

Stadtteil/Schulbezirk

Südost

Buslinien/Haltestelle

27, 27B / Welfenstraße

Größe

Klassenzahl: 106

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 17:00

Namensgebung

Louise Schroeder (1887–1957);Regierende Bürgermeisterin von Berlin während der Zeit der Luftbrücke; Als Mitglied des Reichstags (1920-1933) und später des Bundestags (1949-1957) war sie Mitinitiatorin der Frauen- und Kinderrechte.

Profil

Besondere Angebote

  • Praktika für angehende Erzieher-/innen in Staaten der EU

Betreuungsanbieter

Förderverein

Förderverein der Louise-Schroeder-Schule

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise