Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Veranstaltungen
  4. Wiesbadener Liliencup

Wiesbadener Liliencup 2023

Der 28. Wiesbadener Liliencup der Spielvereinigung Sonnenberg fand im Jahr 2023 am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Januar, wieder in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt. Am Ende siegte der Nachwuchs von Eintracht Frankfurt im Finale gegen Rapid Wien.

Nachwuchstalente, hochklassiger Fußball, Spitzenatmosphäre und Top-Organisation: Dafür steht der Wiesbadener Liliencup und deshalb genießt er europaweit einen ausgezeichneten Ruf und zählt zu den ganz besonders attraktiven Sportveranstaltungen Wiesbadens. Nach zweijähriger Zwangspause fand der 28. Wiesbadener Liliencup der Spielvereinigung Sonnenberg im neuen Jahr am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Januar in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden statt. Schirmherr war wieder Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Die Mischung aus moderner Sporthalle und einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld machten den Wiesbadener Liliencup zum TOP-Turnier für U17-Junioren. 2023 siegte der Nachwuchs der Frankfurter Eintracht nach einem 4:1 im Finale gegen Rapid Wien.

Fußballstars von morgen in voller Aktion

Die Fußballstars von morgen können die anwesenden Fans in voller Aktion erleben. Die Nähe zum Spielfeld und der Kontakt zu den Spielern auf der Tribüne machen die Veranstaltung für die Fans besonders attraktiv. Immer wieder kommt es vor, dass die jungen Spieler bereits kurz nach dem Turnier in der Fußball-Bundesliga oder den vergleichbaren internationalen Ligen auftauchen, wodurch sie den Zuschauerinnen und Zuschauern natürlich noch bestens in Erinnerung sind. Ein Beispiel dafür ist Kai Havertz, der 2016 mit Bayer 04 Leverkusen Turniersieger wurde und bereits im Oktober 2016 seine ersten Profieinsätze in der Fußball-Bundesliga und der Champions League hatte. Inzwischen spielt er beim FC Chelsea, war Torschütze des Siegtores beim Champions League Finale 2021 und ist Stammspieler der deutschen Nationalmannschaft.

Teilnehmerfeld 2023

Auch das Teilnehmerfeld 2023 war wieder gespickt mit Nachwuchsteams aus den Nachwuchsleistungszentren nationaler und internationaler Spitzenvereine. Diesmal warennd Titelverteidiger FC Augsburg, Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, SK Slavia Prag, SV Wehen Wiesbaden, SK Rapid Wien, FC St. Pauli, SV Darmstadt 98 und das Team des Gastgebers Spielvereinigung Sonnenberg mit von der Partie. Zudem war es gelungen, nach mehrjähriger Abwesenheit den amtierenden deutschen Vizemeister der B-Junioren VfB Stuttgart (zuletzt 2005) zu verpflichten. Mit dem FC Royal Antwerpen nahm erstmals ein belgischer Spitzenverein am Liliencup teil.

Anzeigen