Trau(m)orte
Wer in Wiesbaden heiraten will, möchte das auch im richtigen Ambiente tun. In Wiesbaden kann der "Bund fürs Leben" vielseitig – von traditionell bis ungewöhnlich – geschlossen werden. Neben dem Trausaal im Standesamt, bieten wir folgende weitere Trau(m)orte an:
Thalhaus Theater
Das Thalhaus ist geprägt durch sein außergewöhnliches Flair in einer historischen Villa des Neobarock aus dem Jahr 1839, welche außen durch den 1897 angelegten, denkmalgeschützten, herrlichen Nerotal-Park auch zu einem kleinen Spaziergang einlädt.
Die Eheschließungen finden in dem großen, festlich dekorierten Theatersaal statt. Der Theatersaal bietet aus dem großzügigen Erker einen wunderschönen Ausblick in den Nerotal-Park.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei und eignen sich für Hochzeitsgesellschaften bis zu 80 Personen.
Im Anschluss kann in den schönen Galerie-Räumlichkeiten ein Hochzeitsumtrunk gebucht werden.
- Wo befindet sich dieser Trau(m)ort?
Nerotal 18
65193 Wiesbaden - Kosten für diesen Trau(m)ort
129,00 Euro zusätzlich. Begründet durch die Sondersituation der Baumaßnahmen am Alten Rathaus betragen die zusätzlichen Gebühren nur 60,00 Euro (für 2025).
Für Reservierungen von Trauterminen steht der unten verlinkte Online-Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel zum Trau(m)ort
Buslinie 1, Haltestellen Kriegerdenkmal, Nerobergstraße
Parkmöglichkeiten am Trau(m)ort
Parkplatz an der Nerobergbahn, im angrenzenden Wohngebiet
Trauort des Standesamtes Wiesbaden | thalhaus Theater Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
Kurhaus Wiesbaden
Das im Jahre 1907 durch Kaiser Wilhelm II. eröffnete Kurhaus ist Zentrum für nationale und internationale Kongresse und attraktives Gesellschaftshaus für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen.
Das Kurhaus Wiesbaden ist umgeben von viel Grün und bildet in seiner historischen Architektur eine gelungene Synthese aus Schönheit, Funktionalität, Erholung und Erlebnis.
Beide Räume bieten einen eleganten und stilvollen Rahmen und werden auch gehobenen Ansprüchen für bis zu 84 Personen gerecht.
Im Anschluss an die Trauungszeremonie besteht die Möglichkeit, sich durch die im Kurhaus ansässige Gastronomie verwöhnen zu lassen, die elegante Atmosphäre des Kurhauses zu genießen oder einfach nur durch den Kurpark zu schlendern. Der Zugang zum Trausaal ist barrierefrei.
- Wo befindet sich dieser Trau(m)ort?
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Seitlich der Wilhelmstraße am Staatstheater vorbei, siehe Anfahrtsskizze am Ende dieser Seite. - Kosten für diesen Trau(m)ort
390,00 Euro zusätzlich.
Für Reservierungen von Trauterminen steht der unten verlinkte Online-Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 1, 8 und 16, Haltestelle "Kurhaus/Theater" oder "Burgstraße"
Parkmöglichkeiten
Parkhaus "Kurhaus/Casino" oder Parkhaus "Theater"
Räume für Hochzeiten | Kurhaus Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
Museum Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden bietet für Ihre Feier einen exklusiven und außergewöhnlichen Rahmen.
Es vereint zwei Abteilungen unter einem Dach: Neben der Kunstsammlung, deren Werke vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichen, umfassen die Naturhistorischen Sammlungen über eine Million Objekte von der Prähistorie bis heute. Das Museum verfügt über 7.400 Quadratmeter Ausstellungsfläche und ist ein modernes Haus mit höchsten Ansprüchen — ein Ort der Wissensvermittlung, der Schule des Sehens und der kulturellen Bildung.
Die standesamtlichen Trauungen werden in der Alten Bibliothek durchgeführt. Sie bietet einen barrierefreien Zugang und Sitzplätze für 40 Personen.
Nach der Trauung können die Paare mit ihren Gästen an einer Führung teilnehmen, die sich an den Sammlungsschwerpunkten und den aktuellen Sonderausstellungen des Museums orientiert. Zudem kann ein Sektempfang in der Wandelhalle oder je nach Wetter auf dem Museumsvorplatz gebucht werden.
- Wo befindet sich dieser Trau(m)ort?
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
800 Meter Fußweg vom Hauptbahnhof, 650 Meter vom Marktplatz, 900 Meter vom Kurhaus - Kosten für diesen Trau(m)ort
250,00 Euro zusätzlich.
Für Reservierungen von Trauterminen steht der unten verlinkte Online-Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel zum Trau(m)ort
Haltestellen Rheinstraße, Wilhelmstraße
Zum Hbf Wiesbaden mit DB und S1, S8 und S9 aus Richtung Frankfurt und Mainz
Parkmöglichkeiten am Trau(m)ort
Gegenüber dem Museum Wiesbaden befindet sich das Parkhaus des RMCC mit 800 Stellplätzen. Zufahrt über die Friedrich-Ebert-Allee.
Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Die Wiesbadener Casino-Gesellschaft zählt zu den ältesten bürgerlichen Vereinigungen der Stadt Wiesbaden.
Ausgangspunkt für die Gründung der Wiesbadener Casino-Gesellschaft im Jahre 1816 waren die sogenannten "Casini" – Landhäuser des Adels im Italien des 18. Jahrhunderts, in denen man sich in geselliger Runde traf. Mit der Zeit entstanden diese Casino-Gesellschaften in ganz Europa.
Die Wiesbadener Casino-Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Stadt Wiesbaden zu pflegen. Dazu gehört vor allem die Unterhaltung des im Stil des strengen Historismus errichteten Gebäudes, das der Architekt Wilhelm Bogler von 1872 bis 1874 im Auftrag der Wiesbadener Casino-Gesellschaft erbaute. Mit seiner dreigeschossigen Fassade und der hochwertigen künstlerischen Innenausstattung zählt das Palais zu den schönsten Repräsentationsbauten der Stadt und steht heute unter Denkmalschutz.
Die Menschen, die sich hier zu Konzerten, Bällen, Kongressen, Ausstellungen oder zu privaten Festen zusammenfinden, wissen um das einmalige Ambiente dieser Räume, die ein festliches, historisches Flair ausstrahlen und von zeitloser Schönheit sind.
Für standesamtliche Trauungen steht der stilvolle Spiegelsaal zur Verfügung. Dieser ist barrierefrei erreichbar und bietet bis zu 90 Personen Platz. Nach der Trauung besteht die Möglichkeit für Fotoaufnahmen im prächtigen Foyer.
- Wo befindet sich dieser Trau(m)ort?
Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Friedrichstraße 22
65185 Wiesbaden
In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. - Kosten für diesen Trau(m)ort
380,00 Euro zusätzlich
Für Reservierungen von Trauterminen steht der unten verlinkte Online-Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel zum Trau(m)ort
Buslinien 1, 8 und 16, Haltestelle "Dernsches Gelände" oder "Friedrichstraße"
Buslinien 4, 5, 14, 15, 17, 23, 24, 45 Haltestelle "Kirchgasse"
Parkmöglichkeiten am Trau(m)ort
Parkhaus "Markt", "Luisenplatz" oder "Karstadt"
Hochzeit (Wiesbadener Casino-Gesellschaft) (Öffnet in einem neuen Tab)
Nerobergbahn
In den Sommermonaten kann man sich im "Hochzeitswagen" der Nerobergbahn das "Ja-Wort" geben. Die Trauung erfolgt während einer Sonderfahrt, die für die Zeremonie an einem der schönsten Aussichtspunkte der Bahn unterbrochen wird.
Der "Hochzeitswagen" der Nerobergbahn wird für die Eheschließung liebevoll dekoriert und in einen Trausaal des Standesamts Wiesbaden verwandelt. Der "Hochzeitswagen" bietet Platz für bis zu 20 Personen.
Eine Hochzeit wie in der Nerobergbahn gibt es nur in Wiesbaden. Sie bietet einen exklusiven Rahmen für die Trauung und ist so Kulisse für ein einmaliges Erlebnis. An diesem Tag liegt dem Brautpaar Wiesbaden in seiner ganzen Pracht und Schönheit zu Füßen.
- Wo befindet sich dieser Trau(m)ort?
Direkt im Nerotal von der Taunusstraße kommend - Kosten für diesen Trau(m)ort
458,15 Euro (inklusive 19 Prozent MwSt.) zusätzlich
Für Reservierungen von Trauterminen steht der unten verlinkte Online-Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 1, Haltestelle "Nerotal"
Parkmöglichkeiten
Direkt im Nerotal, am Fuß der Nerobergbahn
Nerobergbahn | Visit Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
Bemerkung
Links und Downloads
Organisationseinheiten
Trau(m)orte
Anschrift
Marktstraße 16
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern’sches Gelände.