Inhalt anspringen
Gründungsportraits

Photowärmo GmbH

Photowärmo GmbH - ein Handels- und Energietechnikunternehmen aus Wiesbaden - ist auf Planung und Umsetzung moderner Heizungs- und Photovoltaiklösungen spezialisiert. Photowärmo bietet ganzheitliche Energielösungen durch qualifizierte Fachkräfte, von der Beratung über die Installation bis zur Inbetriebnahme.

Gründer Muhammed Ali Demirtas

Unternehmen: Photowärmo GmbH
Gründer: Muhammed Ali Demirtas
Gründungsdatum: 1. Oktober 2023
Branche und Unternehmen: Meisterbetrieb für Photovoltaik u. Wärmepumpen 

Was treibt Dich an? Was ist Dein Leitspruch?
"Die Zukunft beginnt heute mit nachhaltiger Energie für die nächsten Generationen."

Worum geht es bei Deiner Gründung und was ist das Besondere daran?
Mit Photowärmo GmbH ermöglichen wir Haushalten und Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet (und darüber hinaus) den Zugang zu sauberer Energie durch Photovoltaik und Wärmepumpen.

Unser Alleinstellungsmerkmal: Maßgeschneiderte Komplettlösungen aus einer Hand von Beratung über Installation bis hin zur Wartung, mit höchstem Qualitätsanspruch. Wir sind ein Regionaler Meisterbetrieb, zusätzlich sind wir noch Partner von Buderus, LG, Sungrow, Huawei, SMA, Fronius, Bosch, Stiebel Eltron und Viessmann.

Was sind Deine ersten Erfolge?
Unsere ersten Projekte in Wiesbaden wurden mit großem Kundenlob abgeschlossen. Besonders stolz bin ich auf die erste vollständige Systemintegration Photovoltaik plus Wärmepumpe bei einem Mehrfamilienhaus. Es war der Beweis: Unsere Vision funktioniert in der Praxis!

Wie ist Dein beruflicher Werdegang?
Ich bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik mit Ausbildereignung. In meiner Berufspraxis habe ich zahlreiche technische Anlagen betreut. Die Leidenschaft für erneuerbare Energien und der Wunsch nach eigenverantwortlichem Handeln führten mich in die Selbständigkeit.

Was war für Dich der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Der Anstoß kam während meiner Arbeit in der Industrie: Ich sah täglich, wie viel Energiepotenzial ungenutzt blieb. Gleichzeitig wuchs mein Wunsch, einen echten Beitrag zur Energiewende zu leisten. 

Der Entschluss zur Gründung war gefestigt, als ich merkte, wie groß der Bedarf an zuverlässigen, ehrlichen Anbietern im Bereich nachhaltiger Energie in unserer Region ist. Viele Unternehmen gehen nach kürzester Zeit Pleite, und bieten den Kunden keine langfristige Betreuung an, oder wollen hohe Summen als Anzahlung um dann im Nachgang ihre Arbeit nicht fachgerecht abzuschließen; mit solchen Problemen wurde ich konfrontiert. Nachdem ich solche Nachrichten in meinem Umkreis vermehrt mitbekommen habe oder auch in den Medien immer wieder aufgeschnappt habe, kam ich zum Entschluss es selber in die Hand zu nehmen.   

Wer hat Dich beraten, wer sind Deine Helfer und Mentoren?
Ich wurde durch die Wirtschaftsförderung Wiesbaden sowie durch ein erfahrenes Netzwerk von Gründungsberatern unterstützt. Auch meine Familie steht mir stets zur Seite – mit Rückhalt, Motivation und wertvollen Ratschlägen. Diese Kombination war für den Start entscheidend.  

Wie hast Du die ersten Tage als Gründer erlebt?
Viel Aufregung, wenig Schlaf – aber auch unglaublich viel Vorfreude. Es war ein intensiver Mix aus bürokratischen Hürden, Planung und ersten Kundengesprächen. Und dann der Moment: der erste Auftrag – ein echtes Hochgefühl!

Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese gemeistert?
Die größte Herausforderung war es, die ersten Kunden zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen. Durch offene Kommunikation, Qualität und Zuverlässigkeit ist es mir gelungen, Weiterempfehlungen zu erzeugen. Heute ist genau das unser stärkster Motor.

Wie machst Du auf Dein Unternehmen aufmerksam? Was ist Deine beste Vermarktungsidee?
Neben einem professionellen Webauftritt nutzen wir Social Media, um unsere Projekte zu veröffentlichen. Besonders wirkungsvoll: Empfehlungen zufriedener Kundinnen und Kunden, kombiniert mit lokalen Informationsveranstaltungen zur Energiewende.

Wie hast Du die Finanzierung Deiner Gründung umgesetzt?
Die Gründung erfolgte aus Eigenmitteln.

Welchen Traum möchtest Du noch verwirklichen?
Ich möchte ein Schulungszentrum für junge Menschen aufbauen, um nachhaltige Technik erlebbar zu machen und Fachkräfte auszubilden.

Bitte ergänze folgenden Satz: Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich…
... mehr junge Menschen für Technik und Nachhaltigkeit begeistern.

Was ist Dein besonderer Tipp: Was würdest Du Gründerinnen und Gründern empfehlen?
Glaubt an eure Version, aber bleibt bodenständig. Gute Planung, Ehrlichkeit und Qualität setzen sich durch. Immer.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise