Symbiosika GmbH
Die Symbiosika GmbH entwickelt KI-basierte Robotik-Software auf der Grundlage von Vision-Language-Action-Modellen (VLA) – für humanoide, kognitive Roboter, die ihre Umgebung verstehen, dazulernen und eigenständig handeln können.
Name des Unternehmens: Symbiosika GmbH Gründungsjahr: 2024
Unternehmensgröße: Drei Mitarbeiter Branche: Robotik
Top-3 Referenzen: Wir haben mindestend drei absolute Topreferenzen, die wir aber aus vertraglichen Gründen aktuell (noch) nicht nennen dürfen. Anfragen dazu laufen. Hier werden wir nachliefern, sobald eine Freigabe vorliegt.
Alleinstellungsmerkmal
Die Symbiosika GmbH steht für eine neue Generation der Robotik – menschennahe, empathische und intelligent interagierende Systeme. Wir sind spezialisiert auf humanoide Roboter, die gezielt für den Einsatz in der Altenpflege und Hotellerie entwickelt werden. Dabei kombinieren wir modernste KI-Technologie mit einem tiefen Verständnis für menschliche Bedürfnisse und soziale Interaktion. Unsere Roboter unterstützen Pflegekräfte und Servicepersonal nicht nur funktional, sondern schaffen auch emotionale Entlastung durch natürliche Kommunikation und ein einfühlsames Auftreten. Diese Verbindung aus technischer Präzision, sozialer Intelligenz und praxisnaher Anwendung macht uns zu einem einzigartigen Partner in der Weiterentwicklung menschenzentrierter Robotik.
Uns geht es am Wirtschaftsstandort Wiesbaden gut weil:
Es eine gute Infrastruktur und kurze Wege gibt.
Insider-Tipp in Bezug auf die Arbeit und das Leben in Wiesbaden:
Der Schlosspark ist eine wahre Oase, ein Spaziergang dort bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen, und schon ist der (Arbeits-)Tag gleich viel angenehmer.
Weitere Informationen
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.
