Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Leben in Wiesbaden
  3. Freizeit
  4. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Der offizielle Veranstaltungskalender der hessischen Landeshauptstadt bietet einen schnellen Überblick über große und kleine Events in der Stadt.

Literaturfestival 22.6. "Ins Offene: Die Fiktion fürchtet nichts"

Wiesbadens großes Open-Air-Literaturfestival im Burggarten der Burg Sonnenberg, vom 19. bis 23.6.2024
Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Die Veranstaltungen im Überblick am 
== 22. Juni 2024 ==

15:00 Uhr: Veronika Peters: „Nackt war ich am schönsten“, Lesung und Autorinnengespräch.

Antonia Bachmann, genannt Toni, kehrt nach vielen Jahren in ihr oberhessisches Heimatdorf Lindbach zurück. Sie hat das alte Haus ihrer Mutter geerbt, das sie so schnell wie möglich loswerden will. Bis diese mysteriöse Greisin auftaucht, die sich im Gartenatelier eingerichtet und offensichtlich auf Toni gewartet hat. Sie stellt sich als Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven vor: Dada-Künstlerin, 1874 in Swinemünde geboren, 1927 in Paris verstorben, spurlos verschwunden und vergessen. Welche Bedeutung hat die ‚Rückkehr‘ der einstigen „Baroness of Madness“, deren Kunst schon vor mehr als hundert Jahren heftige Debatten über weibliche Sexualität und männliche Kontrolle auslöste? Es liest: Lina Habicht / Moderation: Corinna Freudig

16:30 Uhr: Alex Capus: „Das kleine Haus am Sonnenhang“, Autorenlesung und -gespräch.

Alex Capus erzählt eine persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. Es sind die neunziger Jahre in Italien. In den Kneipen wird geraucht, an den Tankstellen wird man bedient. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Er sucht die Einsamkeit, um an seinem ersten Roman zu schreiben und fragt: Wie findet man Zufriedenheit im Leben? Warum stets eine neue Pizza ausprobieren, wenn doch die gewohnte Pizza Fiorentina völlig in Ordnung ist? Moderation: Jutta Leimbert Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Vaternahm.

18:00 Uhr: Hans Pleschinski: „Der Flakon“, Lesung und Autorengespräch.

Im August 1756 überfällt Friedrich der Große ohne Kriegserklärung Sachsen. Vor der hoch gerüsteten preußischen Armee setzt sich Friedrich August, Herrscher über Sachsen und Polen, zusammen mit seinem Premierminister Heinrich von Brühl nach Warschau ab. Aber Reichsgräfin von Brühl, die in Dresden geblieben ist, kapituliert nicht, während das Land geplündert wird. Sie schmiedet einen Plan … In seinem neuen, ebenso unterhaltsamen wie kenntnisreichen Roman erzählt Hans Pleschinski von einem wenig bekannten Ereignis in der deutschen Geschichte und von heimlichen Heldinnen. Es liest: Hanns Jörg Krumpholz / Moderation: Marita Hübinger

19:30 Uhr: Alissa Walser: „Am Anfang war die Nacht Musik“, Lesung und Autorinnengespräch

Wien, 1777. Franz Anton Mesmer, der wohl berühmteste Arzt seiner Zeit, soll das Wunderkind Maria Theresia Paradis heilen, eine blinde Pianistin und Sängerin. In ihrer musikalischen Sprache nimmt Alissa Walser uns mit auf eine literarische Reise. Ein Roman über Krankheit und Gesundheit, über Musik und Wissenschaft, über die fünf Sinne, über Männer und Frauen oder ganz einfach über das Menschsein. Zwei Menschen begegnen sich. Arzt und Patientin. Neben vielen Unterschieden gibt es auch Verbindendes: Die Musik ist ihnen das Höchste. Die beiden Protagonisten fühlen einer Romantik entgegen, in der Sprache auch irrational sein darf und leiden doch am Unvermögen, Gedanken und Empfindungen auszudrücken. Die Autorin reizte der Blick auf das, was der Welt genommen wurde: Das Stumme, das Blinde und alles, was nicht zu erklären ist. Mit musikalischer Begleitung auf dem Verrophon – einer modernen Form der Glasharfe; ein außergewöhnliches Instrument mit einem einzigartigen, märchenhaften Klangcharakter. Es liest: Eva-Maria Damasko / Moderation: Christoph Nielbock


Hinweis

Eintritt kostenfrei für alle Veranstaltungen.
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 Wiesbaden


Die verschiedenen Büchertische bieten Ihnen Gelegenheit zum Stöbern.


Veranstaltungsort

Burg und Burggarten Sonnenberg
Talstraße 5
65191 Wiesbaden-Sonnenberg
Haltestellen
ESWE-Buslinien 16 vom Hauptbahnhofs und Linie 18 vom Luisenplatz bis Haltestestelle "Hofgartenplatz" .

Veranstalter

Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Termine

Sa     Uhr   

Anzeigen