Inhalt anspringen
بيان صحفي صادر عن عاصمة الولاية فيسبادن

„Filme im Schloss“ zeigt „Der phönizische Meisterstreich“

„Filme im Schloss“ zeigt am Freitag, 22. August, um 20 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, Wes Andersons Tragikomödie „Der phönizische Meisterstreich“.

Wie immer bei Wes Anderson erkennt man schon nach den ersten Sekunden, dass das hier unweigerlich ein Wes-Anderson-Film sein muss. Die Bildausschnitte sind perfekt geometrisch gewählt, die Ausstattung ist weit mehr als einfach nur detailverliebt, sie ist fast museal, im klinisch-pastelligen Wes-Anderson-Retro-Stil. 

Die Fülle der Stars, die sich hier in den kleinsten Nebenrollen die Klinke in die Hand geben, ist schier erdrückend. Neben Benicio del Toro, Mia Threapleton, der Tochter von Kate Winslet, und Michael Cera in den Hauptrollen, sind es Tom Hanks, Bryan Cranston, Benedict Cumberbatch, Rupert Friend, Bill Murray, Scarlett Johannson oder Willem Dafoe, die im Notfall einfach nur mal im Vorbeilaufen in die Kamera winken.

Die Hauptfigur Zsa-Zsa Korda, ein Großindustrieller, der reichste Mann Europas, gespielt von Wes-Anderson-Film-Wiederholungstäter Benicio del Toro, überlebt zu Beginn des Films einen Flugzeugabsturz. Er steigt wie Phoenix aus der Asche aus einem Maisfeld - mit ein paar Kratzern im Gesicht und viel Staub auf seinem Maßanzug - und überdenkt sein Leben. Oder zumindest seine Erbfolge.

Weltpremiere feierte Wes Andersons Ensemblekomödie bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo der Film im Wettbewerb um die Goldene Palme konkurrierte. In der Produktion gefördert durch den Deutschen Filmförderfonds und das Medienboard Berlin-Brandenburg, wurde der Film vom Studio Babelsberg mitproduziert und dort auch gedreht. Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln. 

Karten können unter www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an infofilme-im-schlossde oder unter Telefon (0611) 840562 reserviert und an der Abendkasse erworben werden.

Bilder

Bild
Hauptdarsteller Benficio del Toro und Mia Threapleton.

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise