Inhalt anspringen
النشرات الصحفية

Dr. Becher: „Es geht voran mit dem Wohnungsbau in Wiesbaden“

Gute Nachrichten in Sachen Schaffung von bezahlbarem Wohnraum kann die Wiesbadener Wohnungsdezernentin Dr. Patricia Becher nach der Stadtverordnetenversammlung am zurückliegenden Donnerstag verkünden.

„Mit dem beschlossenen Wohnbauprogramm 2024 werden 162 geförderte Wohneinheiten in acht Neubauprojekten für die Landesförderprogramme angemeldet. Außerdem erwerben wir zusätzlich weitere 89 Belegrechte“, sagt Dr. Becher.

Im Einzelnen entstehen diese geförderten Wohnungen im Waldviertel in Dotzheim (27 Wohneinheiten), im Kärtner Viertel in Biebrich (20 im dritten und vierten Bauabschnitt, weitere 36 Wohneinheiten folgen in späteren Bauabschnitten), in der Hermann-Löns-Straße in Schierstein (33 Wohneinheiten), in der Hunsrückstraße in Nordenstadt (18 Wohneinheiten) und im Lange Seegewann in Delkenheim (28 Wohneinheiten).

Außerdem werden im Programmjahr 2024 durch die GWW, die GeWeGe und die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte für insgesamt 89 Wohneinheiten Belegrechte im Stadtgebiet erworben. „Eine weitere wichtige Maßnahme zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums, da durch die Verlängerung der Sozialbindung diese Wohnungen auch weiterhin für Menschen mit kleinem Einkommen zur Verfügung stehen“, betont die Dezernentin.

Die Stadtverordnetenversammlung hat auch beschlossen, eine städtische Satzung zu erarbeiten, die den Leerstand von Wohnraum in Wiesbaden bekämpfen soll. Grundlage hierfür ist der entsprechende Gesetzentwurf der Landesregierung, der es den Kommunen erlauben soll, gegen spekulativen Leerstand vorzugehen. „Eine solche Satzung ist ein weiteres wichtiges Instrument gegen die Wohnungsnot. Dadurch ergibt sich endlich ein kommunaler Handlungsspielraum, der Leerstand durch Anwendung oder Androhung ordnungsrechtlicher Maßnahmen beenden könnte“, erläutert Dr. Becher.

Und abschließend: „Beide Beschlüsse zeigen, dass wir bei der Schaffung von neuem und vor allem bezahlbarem Wohnraum in Wiesbaden auf einem guten Weg sind. Wir werden auch in den kommenden Jahren gemeinsam mit der Stadtpolitik und den städtischen Wohnbaugesellschaften GWW und GeWeGe, denen ich an dieser Stelle meinen besonderen Dank ausspreche, diesen Weg erfolgreich fortsetzen.“

+++

Bilder

Pressefoto
In Wiesbaden werden neue Wohnungen gebaut
Pressefoto
Wohnungsbau in Wiesbaden

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise